Neues Wohnparadies in Bernau: 117 Wohnungen am Venusbogen geplant!
In Bernau bei Berlin entstehen 117 neue Sozialwohnungen im Venusbogen. Baufortschritt und wichtige Termine für 2025.

Neues Wohnparadies in Bernau: 117 Wohnungen am Venusbogen geplant!
In Bernau-Süd tut sich was: Im beliebten Venusbogen entstehen zur Zeit insgesamt 117 neue Wohnungen, ein Projekt, das von der Vast Bau realisiert wird. Diese neuen, modernen Wohnräume sind nicht nur ein Gewinn für die Region, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum sozialen Wohnungsbau im Speckgürtel von Berlin.
Am 10. September 2025 fand ein Doppeltermin statt: das Richtfest für die ersten beiden Häuser und die Grundsteinlegung für den zweiten Bauabschnitt. Die Beteiligten zeigten sich zufrieden mit dem bisherigen Baufortschritt. Dirk Hollekamp von der Geschäftsführung von Vast Bau war zuversichtlich, dass die ersten 21 Wohnungen bereits im Sommer 2026 bezugsfertig sein werden.
Hochwertiger Wohnraum für alle Generationen
Die neuen Wohnungen am Venusbogen bieten eine Vielzahl von Größen, zwischen 49 und 96 Quadratmetern, wobei der Fokus auf 2- und 3-Raumwohnungen liegt. Dies macht das Projekt sowohl für kleine Familien als auch für Singles attraktiv. Bürgermeister André Stahl bezeichnete das Aufeinandertreffen von städtischem Leben und ländlicher Idylle als entscheidenden Faktor für die Standortwahl. Zudem betonte Stefan Bruch, Abteilungsleiter Stadtentwicklung und Wohnen im Brandenburger Infrastrukturministerium, den großen Bedarf an Wohnungen in der Region, da die Leerstandsquote in Bernau unter dem Optimum liege.
Die WOBAU, als größter Anbieter in und um Bernau mit etwa 4.600 Wohnungen, spielt hierbei eine wichtige Rolle. Das Unternehmen, gegründet 1968, hat sich auf die Vermietung und Sanierung von Wohnraum spezialisiert und bietet aktuell zahlreiche Mietangebote an. Über 85 % des Bestands sind bereits komplett saniert, was das Wohnumfeld deutlich aufwertet. Interessierte können direkt auf der WOBAU Webseite nach Angeboten suchen und sich über einen Mieterservice informieren.
Sozialer Wohnungsbau: Eine wichtige Initiative
Mit diesem Projekt wird nicht nur der Wohnraummangel in der Region angepackt, sondern auch ein Beitrag zum sozialen Wohnungsbau geleistet. Gemäß Informationen aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist der soziale Wohnungsbau von großer Bedeutung, insbesondere in Zeiten, in denen die Zahl der verfügbaren Sozialmietwohnungen kontinuierlich zurückgeht. Das Auslaufen der Bindungen älterer Förderjahre führt dazu, dass ohne neue Förderungen die Anzahl bis 2028 voraussichtlich auf rund 59.000 Wohnungen sinken wird.
Um dem entgegenzuwirken, setze der Senat auf eine Neubaubauförderung, die neue Sozialmietwohnungen mit Mietpreis- und Belegungsbindungen für Haushalte mit geringem Einkommen schaffen soll. Diese Belebung des Marktes und der soziale Fokus bieten echten Mehrwert für die Städte und deren Bürger.
Der Venusbogen in Bernau-Süd wird bald ein Ort sein, an dem die Kombination aus modernem Wohnraum und ländlichem Lebensstil in vollen Zügen genossen werden kann. Doch dies ist erst der Beginn – schaut man nach vorn, bleibt es spannend, wie sich die Wohnlandschaft in Bernau weiterentwickelt.