2466 junge Filmfans feiern das 34. Kinderfilmfest in Bernau!
Das Kinderfilmfest Brandenburg 2025 in Bernau war ein Highlight für 2466 junge Zuschauer. Mit spannenden Filmen und Diskussionsrunden fördert es Medienbildung und Kreativität.

2466 junge Filmfans feiern das 34. Kinderfilmfest in Bernau!
Von den neuesten Kinoerlebnissen bis hin zu spannenden Diskussionen über Mut und Identität – das 34. Kinderfilmfest Brandenburg, das vom 7. bis 17. Oktober in Bernau stattfand, war ein voller Erfolg. Insgesamt besuchten 2466 Kinder und Jugendliche die Veranstaltung, die sich über verschiedene Spielorte wie die Stadthalle und die Stadtbibliothek erstreckte. Ein buntes Programm, das sowohl Lang- als auch Kurzfilme sowie spezielle Formate für die kleinsten Besucher bot, sorgte für viele strahlende Gesichter.
Die Veranstaltung startete mit dem Eröffnungsfilm „Sieger sein“, der bei den jungen Zuschauern gut ankam. In der zehn-tägigen Festivalausgabe konnten die Besucher insgesamt 34 Filme sehen, darunter der beliebte Film „Yuku und die Blume des Himalaya“, der allein 491 Kinder in drei Vorstellungen begeisterte. Auch der Film „Unheimlich perfekte Freunde“ fand großen Anklang. An mehreren Stellen hatten die Zuschauer die Möglichkeit, direkt mit Schauspielern und Regisseuren über die Filme und Produktionsprozesse zu diskutieren. Andreas Döhler, ein bekannter Schauspieler des Eröffnungsfilms, gab spannende Einblicke in die Dreharbeiten und die Herausforderungen der Filmproduktion.
Kino für jedes Alter
Das Festival hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Anhand eines gut strukturierten Programms wurden Filme gezeigt, die Themen wie Freundschaft, Mut und Identität behandelten. So durften sich die Jüngsten auf „Mutig, mutig“ freuen, während ältere Kinder mit „Dancing Queen“ zu den Themen Körperbild und Mobbing konfrontiert wurden. Auch die Kleinsten kamen beim Bilderbuchkino auf ihre Kosten, wo liebevoll gestaltete Geschichten präsentiert wurden.
Für die erfahrenen Filmemacher unter den jungen Besuchern gab es ein spezielles Kurzfilmprogramm, das in Kooperation mit der Fachschule für soziale Berufe am OSZ II Barnim entstand. Das Konzept beinhaltete nicht nur die Aufführung von Kurzfilmen, sondern auch pädagogische Nachbereitung, bei der Kinder in Workshops über Themen wie Identität und Vorurteile nachdachten und diskutierten. So wurde das Festival nicht nur ein Ort für Unterhaltung, sondern auch ein Raum für wertvolle Bildung.
Ein wichtiger Baustein für die kulturelle Bildung
Das Kinderfilmfest bleibt ein zentraler Bestandteil der kulturellen und medialen Bildung in Bernau. Diese 34. Auflage mag im Vergleich zum Vorjahr mit 2594 Besuchern etwas weniger Zuspruch gefunden haben, jedoch ist die Stadt weiterhin Spitzenreiter in Brandenburg und ist stolz darauf, mit über 17.000 jungen Besuchern landesweit einen relevanten Platz einzunehmen. Die ermäßigten Eintrittspreise von 1,50 € pro Person machten es für viele Familien möglich, die Filme zu genießen und Teil des bunten Treibens zu sein.
Veranstaltet wurde das Festival vom Kulturamt und der Jugendkoordination der Stadt in Zusammenarbeit mit Schulen und Freizeiteinrichtungen, die sich für die Förderung der Medienkompetenz der jungen Zuschauer stark engagieren. Auch zukünftige Veranstaltungen sind bereits in Planung, sodass die Kinder in Brandenburg mindestens einmal im Jahr ein cineastisches Erlebnis der besonderen Art erwarten können.
Für mehr Informationen über das Festival und das kommende Programm können Interessierte die offiziellen Seiten besuchen: Bernau Live, MOZ, und MBJS.