35 Jahre Städtepartnerschaft: Bernau und Meckenheim feiern Freundschaft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bernau feiert 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Meckenheim: Austausch, Bildung und neue Schilder stärken die Verbundenheit.

Bernau feiert 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Meckenheim: Austausch, Bildung und neue Schilder stärken die Verbundenheit.
Bernau feiert 35 Jahre Städtepartnerschaft mit Meckenheim: Austausch, Bildung und neue Schilder stärken die Verbundenheit.

35 Jahre Städtepartnerschaft: Bernau und Meckenheim feiern Freundschaft!

Bernau bei Berlin und Meckenheim blicken auf eine lange, erfolgreiche Partnerschaft zurück. Anlässlich des 35-jährigen Bestehens dieser Verbindung reiste eine Delegation aus Bernau, bestehend aus Bürgermeister André Stahl und Sozialdezernentin Yvonne Dankert-Schmidt, in die rheinische Stadt. Die Partnerschaft, die 1990 ins Leben gerufen wurde, hat über die Jahre hinweg große Bedeutung für beide Kommunen gewonnen und ist von einem regelmäßigen Austausch geprägt. Ursprünglich lag der Fokus der Zusammenarbeit auf dem Ausbau der kommunalen Verwaltung Bernaus, doch heute hat sich die Beziehung zu einem gegenseitigen Lernen über die Grenzen hinweg entwickelt. Dies berichtete Barnim Aktuell in einem ausführlichen Artikel über die Feierlichkeiten und die anhaltende Freundschaft zwischen den Städten.

Ein Highlight der Jubiläumsfeier war die Enthüllung eines neuen, großen Schildes zur Städtepartnerschaft am Oberkreisel in Meckenheim. Dieses 200 x 100 cm große Zeichen soll die Verbundenheit zwischen den Städten sichtbar machen. Bürgermeister Holger Jung betonte bei der Enthüllung, wie wichtig solche Symbole für das Stadtbild sind. Es ist nicht nur eine Erinnerung an die langjährige Freundschaft, sondern auch ein Bekenntnis zu den Werten der Versöhnung und Verständigung, die im Jahr der deutschen Wiedervereinigung besonders bedeutend sind. Auch André Stahl hob die Bedeutung der Städtepartnerschaft hervor und überreichte Jung das Ehrenzeichen der Stadt Bernau für seine Verdienste um die Partnerschaft, ganz im Sinne des Mottos „Gemeinsam sind wir stark“.

Sichtbare Zeichen der Verbundenheit

Die neuen Partnerschaftsschilder in Meckenheim sind nicht die einzigen Veränderungen. An insgesamt zwölf Standorten wurden neue, kleinere Schilder installiert, die die Eckdaten der Partnerschaften deutlich zeigen. Diese Schilder wurden von der Bürgerstiftung Meckenheim finanziert und ersetzen alte, durch UV-Strahlung und Unfälle beschädigte Schilder. Kommunikation und Austausch sind wichtige Elemente für die Pflege der Städtepartnerschaften, wie auch Blick Aktuell erklärt. Ebenso wird Golf auf die Bedeutung des Bürgervereins in Meckenheim hingewiesen, der sich seit Jahren um die Partnerschaft mit Le Mée-sur-Seine kümmert und die langjährigen Beziehungen pflegt.

Ein Blick auf die europäische Dimension

Die Bedeutung von Städtepartnerschaften geht über die einfachen Freundschaften hinaus. Sie sind ein wichtiges Element im europäischen Zusammenhalt. Laut Informationen von der BMBF ist das Engagement von deutschen Kommunen in Europa enorm. Städtepartnerschaften fördern den Austausch und das Verständnis füreinander, wodurch Vorurteile abgebaut werden. In Zeiten von Krisen – wie dem aktuellen Krieg in der Ukraine – zeigt sich, wie wichtig kommunales Handeln ist, um Solidarität zu zeigen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu schaffen.

Die fortlaufenden Treffen zwischen Bernau und Meckenheim sind nicht nur Gelegenheiten zum Feiern, sondern auch zur Besichtigung relevanter Infrastruktur. Während ihres Besuchs erkundete die Bernauer Delegation einen großen Bildungscampus sowie eine neue Kita in Meckenheim. Solche Besuche stärken nicht nur die Beziehungen, sondern fördern auch den Wissensaustausch zwischen den Kommunen. In einer Zeit, in der viele Städtepartnerschaften um Sichtbarkeit und neue Impulse kämpfen, ist es wichtig, dass das Engagement der Kommunen auch von den Bürgern wahrgenommen wird.

Insgesamt zeigt die Feier zum 35-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Bernau und Meckenheim, wie wichtig solche Verbindungen für den sozialen Zusammenhalt und die europäische Integration sind. Die Bürgermeister haben ein gutes Händchen dafür, diese Partnerschaft neu zu beleben und weiterzuführen. Es bleibt spannend, welche weiteren Schritte in der Zukunft unternommen werden, um die Tradition fortzusetzen und neue Wege der Zusammenarbeit zu finden.