Spätsommer-Sonne in Berlin: Doch Gewitter drohen am Wochenende!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Spree-Neiße erlebt wechselhaftes Spätsommerwetter mit Sonne, Regen und Gewittern – aktuelle Wetterprognosen und Auswirkungen.

Spree-Neiße erlebt wechselhaftes Spätsommerwetter mit Sonne, Regen und Gewittern – aktuelle Wetterprognosen und Auswirkungen.
Spree-Neiße erlebt wechselhaftes Spätsommerwetter mit Sonne, Regen und Gewittern – aktuelle Wetterprognosen und Auswirkungen.

Spätsommer-Sonne in Berlin: Doch Gewitter drohen am Wochenende!

Eine herbstliche Wetterlage erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg an diesem Samstag, dem 20. September 2025. Die Sonne zeigt sich am Himmel und sorgt für angenehme Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad. Zudem sind heute keine Regenfälle in Sicht, wie der rbb24 berichtet. Ein schüchterner Südwind sorgt für zusätzlichen Komfort und lässt den Tag fast wie einen Spätsommertag erscheinen.

In der Nacht zum Sonntag, jedoch, sieht es anders aus: Die Wolken ziehen auf und in der Prignitz sind lokale Gewitter mit Starkregen bis zu 20 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde möglich. Die Nachttemperaturen sinken auf angenhme 18 bis 15 Grad, was anzeigt, dass die kühle Jahreszeit näher rückt. Diese wettertechnische Wende steht im Einklang mit den Vorhersagen des Deutschen Wetterdienstes, der auch für den Sonntag ein wechselhaftes Wetterbild mit anfangs freundlichen und später dicht bewölkten Himmel erwartet.

Wettervorhersage für das Wochenende

Die Aussichten für den Sonntag deuten darauf hin, dass ab Mittag teils schauerartig verstärkter Regen einsetzen könnte, begleitet von Windböen bis 60 km/h. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 22 Grad in der Prignitz und 28 Grad in der Niederlausitz. Für die Nacht zum Montag sind weitere Regenfälle vorhergesagt, die die Temperaturen auf 12 bis 9 Grad absenken werden. Damit zeigt sich, dass der Herbst immer mehr das Sagen hat.

  • Samstag: 26 bis 30 Grad, viel Sonne, kein Regen.
  • Sonntag: 22 bis 28 Grad, Gewitter und Regen ab Mittag.
  • Nacht auf Montag: Temperaturen 12 bis 9 Grad, regnerisch.

Der DWD merkt an, dass die ruhigen und warmen Spätsommerbedingungen am Samstag vom nachlassenden Hochdruckeinfluss dominiert werden. Ab Sonntag zieht eine Kaltfront über Brandenburg und Berlin hinweg. Das bedeutet, dass die kommenden Tage eher kühl, bewölkt und von Regen geprägt sein werden, bevor sich ein langsam wieder besser werdendes Wetter anbahnt.

Klimawandel und Wetterveränderungen

Umweltbundesamtes zeigt, dass in Deutschland langfristige klimaändernde Prozesse zu erwarten sind. Extreme Wetterereignisse, wie die heute vom DWD prognostizierten Gewitter, sind in den letzten Jahren häufiger geworden. Auch der Anstieg der Temperaturen führt zu einem Artenwandel, der nicht nur die Umwelt, sondern auch unsere Lebensweise beeinflusst.

Gerade die Auswertung von über 100 Wirkungen des Klimawandels in Deutschland zeigt, dass Handlungsbedarf besteht. Themen wie tödliche Hitzebelastungen und Wassermangel im Boden beschäftigen nicht nur Wissenschaftler, sondern auch die Politik und die Gesellschaft. Die Anpassung an diese neuen Gegebenheiten ist also ein zentrales Anliegen, um den Herausforderungen gewachsen zu sein.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Witterungsverhältnisse in Berlin und Brandenburg uns auch in den kommenden Tagen vor einige Herausforderungen stellen werden. Die kühle Wetterlage und die möglichen Niederschläge sind ein Zeichen dafür, dass der Herbst vor der Tür steht. Bleiben Sie also warm und seien Sie vorsichtig, besonders wenn die Gewitter am Sonntag aufziehen!