Ferienjobs für Schüler: Unternehmen in Spremberg öffnen ihre Türen!
Ferienjobs für Schüler: Unternehmen in Spremberg öffnen ihre Türen!
Spremberg, Deutschland - Ab dem 24. Juli bis zum 6. September 2025 haben Schülerinnen und Schüler in der Region Spremberg die Möglichkeit, spannende Ferienjobs zu ergattern. Ziel sind nicht nur Taschengeld und erste Berufserfahrungen, sondern auch Einblicke in die Diversität der Arbeitswelt. Das Projekt „Ferienarbeit in Spremberger und Spreetaler Unternehmen“ wird von der ASG Spremberg in Kooperation mit regionalen Schulen durchgeführt und richtet sich an alle Jugendlichen ab 15 Jahren.
Ein bunter Strauß an Branchen wartet auf die jungen Talente. In der Industrie, Gastronomie sowie im Handwerk bieten Unternehmen wie Spremdach, Confiserie Felicitas, kronospan und viele andere ihre Türen für Nachwuchskräfte auf. Einblicke in den Firmenalltag, das Entdecken neuer Berufe und das Knüpfen wertvoller Kontakte für die spätere Ausbildung gehören zu den zukunftsweisenden Zielen dieses Projekts.
Einfacher Bewerbungsprozess
Das Bewerben für einen Ferienjob gestaltet sich unkompliziert. Interessierte Schülerinnen und Schüler können ihre Unterlagen direkt via E-Mail an die teilnehmenden Unternehmen senden. Weitere Informationen sind auf der Webseite von ASG Spremberg zu finden. Auch die Telefonnummer 03564 / 3298 301 steht für Fragen zur Verfügung. Auf der Suche nach passenden Stellen können eine Vielzahl an Möglichkeiten entdeckt werden.
Sandra Krautz, Fachbereichsleiterin Wirtschaftsförderung in Spremberg/Spreetal, steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung und hilft gern weiter. „Das Ziel ist es, den Jugendlichen eine praxisnahe Erfahrung zu bieten und den Firmen die Möglichkeit, neue Talente kennenzulernen“, so Krautz.
Schülerjobs bei Lidl
Doch nicht nur lokale Unternehmen bieten Möglichkeiten. Wer bereits ab 16 Jahren bereit ist, neben der Schule zu arbeiten, kann auch einen Schülerjob bei Lidl in Betracht ziehen. Hier können Jugendliche in den Bereichen Warenverräumung, Backen oder Kassentätigkeiten ihre ersten Erfahrungen im Einzelhandel sammeln. Die Arbeitszeiten sind flexibel – zwei- bis dreimal pro Woche nach der Schule und in den Ferien sogar bis zu fünf Tagen pro Woche sind hier möglich. Allerdings muss vor Beginn der Tätigkeit eine ärztliche Jugendschutzuntersuchung absolviert werden.
Dieses Angebot eröffnet jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit, ihr Taschengeld aufzubessern, sondern vermittelt auch die Bedeutung von Teamarbeit und Wertschätzung im Arbeitsalltag. Für viele ist dies ein erster Schritt in eine vielversprechende berufliche Zukunft.
Details | |
---|---|
Ort | Spremberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)