Bahnhof-Chaos im Lausitz: RB65 fährt nicht - Wo sind die Busse?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Schienenersatzverkehr zwischen Spremberg und Horka: Infrastrukturprobleme der DB und unzureichende Busverbindungen ab 18. September 2025.

Schienenersatzverkehr zwischen Spremberg und Horka: Infrastrukturprobleme der DB und unzureichende Busverbindungen ab 18. September 2025.
Schienenersatzverkehr zwischen Spremberg und Horka: Infrastrukturprobleme der DB und unzureichende Busverbindungen ab 18. September 2025.

Bahnhof-Chaos im Lausitz: RB65 fährt nicht - Wo sind die Busse?

Auf der Regionalbahnlinie 65, die eine wichtige Verbindung zwischen Cottbus und Görlitz darstellt, gibt es aktuell große Einschränkungen für die Fahrgäste. Wie rbb24 berichtet, werden seit Dienstag einige Bahnhöfe nicht mehr angefahren. Konkret betroffen sind die Stationen Schleife, Weißwasser, Rietschen, Hähnichen und Uhsmannsdorf im Abschnitt zwischen Spremberg (Spree-Neiße) und Horka. Diese Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, den 19. September, 21:00 Uhr andauern.

Für die betroffenen Fahrgäste bedeutet dies, dass sie auf Busse ausweichen müssen, die zwischen Spremberg und Horka verkehren. Leider können diese den Zugverkehr nicht in vollem Umfang ersetzen, was viele Reisende vor Herausforderungen stellt. Laut Odeg, die für den Zugverkehr der Linie RB 65 verantwortlich zeichnet, ist die momentane Situation für die Passagiere sowie für ihre eigene Organisation nicht tragbar.

Ersatzverkehr und Infrastrukturprobleme

Als Grund für den Schienenersatzverkehr wird eine kurzfristige Infrastrukturstörung der DB InfraGO AG angegeben. Dazu gehören unter anderem Weichensperrungen an den Bahnhöfen Schleife und Weißkeißel. Odeg-Geschäftsführer Lars Gehrke fordert geheime Lösungen für die Herausforderungen, mit denen die regionale Bahninfrastruktur seit Monaten konfrontiert ist. Er verlangt darüber hinaus transparente Informationen über die Bauaktivitäten und eine qualitätsvolle Instandhaltung der Infrastruktur in der Region Südost.

Bereits in der Vergangenheit hatten Reisende der RB 65 Schwierigkeiten, da die Schienenersatzverkehre immer wieder verlängert werden. Laut LR Online war der Schienenersatzverkehr zwischen Cottbus und Görlitz bereits bis zum 11. Oktober 2024 vorgesehen, wobei die Busse vor allem zwischen Weißwasser und Horka eingesetzt wurden. Diese Situation wird zusätzlich durch den Hochbetrieb während der Herbstferien verschärft.

Infrastrukturgesetzliche Rahmenbedingungen

Die Herausforderungen bei der Instandhaltung und dem Betrieb der Eisenbahninfrastruktur sind nicht neu. Gemäß dem Allgemeinen Eisenbahngesetz sind die Betreiber verpflichtet, die Sicherheit des Betriebs und der Infrastruktur zu gewährleisten. Dies umfasst eine Vielzahl von baulichen und technischen Anlagen, wie das Eisenbahnbundesamt feststellt, die für einen reibungslosen Eisenbahnbetrieb unerlässlich sind.

Auf die anhaltenden Probleme der Infrastruktur, die sich direkt auf den Zugbetrieb auswirken, müssen sowohl die Betreiber als auch die zuständigen Behörden schnellstmöglich reagieren. Die Notwendigkeit für gute Verkehrsverbindungen ist für die Region entscheidend. Die Bürgerinnen und Bürger hoffen nun auf baldige Lösungen, damit sie wieder sicher und bequem reisen können.