B169 Vollsperrung: Bauarbeiten bis Oktober – Umleitungen für Cottbus!

B169 Vollsperrung: Bauarbeiten bis Oktober – Umleitungen für Cottbus!

Drebkau, Deutschland - Die B169 zwischen Cottbus und Senftenberg, ein wichtiger Verkehrsweg für Pendler und Lieferdienste, steht seit dem 22. Juli 2025 für umfassende Bauarbeiten still. Wie rbb24 berichtet, betrifft die Sperrung einen etwa sechs Kilometer langen Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Löschen und dem Abzweig nach Domsdorf. Die Bauarbeiten zielen darauf ab, die Fahrbahndecke zu erneuern, die in den letzten zwei Jahrzehnten durch Verschleiß in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Bund investiert rund 1,92 Millionen Euro, um die Straße für weitere 15 bis 20 Jahre fit zu machen.

Für Autofahrer, die in Richtung Senftenberg unterwegs sind, gibt es Herausforderungen. Während die Gegenrichtung normal fließen kann, sind Umleitungen für die gesperrte Strecke bereits ausgeschildert. Diese führen via Kreisstraße K7150 nach Drebkau und über die Landesstraße L52 sowie die Bahnhofstraße/Neupetershainer Straße. Obacht: Obwohl die Umleitungsstrecke etwa einen Kilometer kürzer ist, müssen Verkehrsteilnehmer mit einer ungefähr 15 Minuten längeren Fahrzeit rechnen, da der Umweg durch zwei Orte führt.

Zusätzliche Baustellen und Vorwarnungen

Innerhalb Drebkaus selbst gibt es derzeit eine Vollsperrung, die jedoch die Umleitungsstrecke der B169 nicht direkt betrifft. In der nächsten Zeit wird vonseiten der lokalen Verkehrsinfrastrukturen auch die L52 in Drebkau zwischen dem 24. Juli und 5. September betroffen sein, jedoch bleibt der Umleitungsverkehr für die B169 davon unberührt. verkehrslage.de berichtet zusätzlich von weiteren Baustellen auf der B169, etwa in Gröditz, wo beide Fahrtrichtungen bis zum 1. August gesperrt sind.

Der Kontext dieser Baustellen ist Teil eines größeren Trends im deutschen Straßenbau, wo laut Statista der Ausbau der Bundesautobahnen und -straßen im Fokus steht. Im Jahr 2023 wurden über 13 Milliarden Euro in den Straßenbau investiert, auch wenn es in den letzten Jahren Rückgänge bei den Einnahmen gab. Die Investitionen, die bis 2028 auf knapp 9,8 Milliarden Euro steigen sollen, zeigen, dass Baumaßnahmen wie die an der B169 in Brandenburg nicht nur notwendig, sondern auch Teil einer breiteren nationalen Strategie sind.

Die einzelnen Maßnahmen, wie die Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B169, sind oft auch eine Reaktion auf die sich verändernden Verkehrsanforderungen und den stetigen Anstieg der Verkehrszahlen. Daher sind diese Arbeiten nicht nur wichtig für die unmittelbare Sicherheit und den Komfort der Autofahrer, sondern auch entscheidend für die langfristige Verkehrsinfrastruktur in der Region.

Für die Anwohner und Pendler heißt es nun, geduldig zu sein und sich rechtzeitig auf die Umleitungen einzustellen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie gut die Sanierungsarbeiten von der Bevölkerung angenommen werden und ob die versprochene Verbesserung des Verkehrsflusses tatsächlich eintritt.

Details
OrtDrebkau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)