Tarifverhandlungen spitzen sich zu: Gehaltsunterschiede der Sana-Kliniken!

Tarifverhandlungen spitzen sich zu: Gehaltsunterschiede der Sana-Kliniken!

Oberspreewald-Lausitz, Deutschland - Ein ständiges Hin und Her: Am 9. Juli 2025 stehen die Tarifverhandlungen für rund 1.000 nichtärztliche Beschäftigte und 60 Auszubildende der Sana Kliniken Niederlausitz GmbH an. Wie Cityreport berichtet, fand die erste Verhandlungsrunde bereits am 4. Juni 2025 statt. Bislang hat die Arbeitgeberseite jedoch noch kein Tarifangebot vorgelegt, was die Verhandlungen nicht gerade einfacher macht.

Was fordern die Gewerkschaften? Die ver.di-Tarifkommission setzt sich für die Anwendung der Sana-Konzern-Tarifverträge ein. Diese gelten nicht nur für die Kliniken in Niederlausitz, sondern auch für andere Standorte wie Cottbus und Dresden. Das bedeutet, dass die Beschäftigten in Niederlausitz von den gleichen Bedingungen profitieren sollten, die auch für ihre Kolleginnen und Kollegen in anderen Sana-Krankenhäusern gelten.

Tarifabstand und Gehaltsunterschiede

Die Lage ist angespannt: Der aktuelle Haustarifvertrag in den Sana Kliniken Niederlausitz wurde gekündigt, und die monatlichen Tabellenentgelte betragen nur 85-88% der Entgelte des Sana-Konzern-Tarifvertrags. Diese Gehaltsunterschiede sieht Ralf Franke, der Verhandlungsführer von ver.di, kritisch. Er stellt klar, dass die Leistungen der Krankenhäuser in Senftenberg und Lauchhammer von den Krankenkassen gleich hoch vergütet werden, jedoch die Beschäftigten selbst nicht von dieser Gleichheit profitieren.

Ein weiterer Aspekt der Verhandlungen ist die wöchentliche Arbeitszeit. Diese liegt in den Kliniken in Niederlausitz bei 38,0 Stunden, was lediglich 98,7% des Konzerntarifvertrags mit 38,5 Stunden entspricht. Aber das ist nicht alles: Ab September 2025 wird der Tarifabstand weiter steigen – um zwei Prozent nämlich. Für neu eingestellte Beschäftigte liegt das Entgelt seit 1. Januar 2025 ebenfalls nur bei 85-88% des Sana-Konzern-Tarifvertrags. Hier ist also noch viel Luft nach oben.

Aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen

Andere Klinikbetriebe haben bereits Fortschritte in den Tarifverhandlungen erzielt. So wurde in der fünften Tarifrunde für etwa 10.000 Beschäftigte des Sana-Konzerns eine Entgelterhöhung von 7%, jedoch mindestens 200 Euro, vereinbart. Zudem sind höhere Zulagen und Einmalzahlungen in Aussicht, die die finanzielle Belastung der Beschäftigten abfedern sollen, wie ver.di mitteilt. Dies könnte ein Indikator für die Verhandlungsstrategie in den Kliniken Niederlausitz sein.

Im Hintergrund sind auch die allgemeinen Tarifentwicklungen im Gesundheitswesen nicht zu vernachlässigen. Laut Destatis steigen die Tarifverträge für Pflegepersonal kontinuierlich, wobei das Anfangsentgelt ab März 2024 bei 2.852 Euro liegt. Diese Entwicklungen legen den Grundstein für das, was auch in den Sana Kliniken Niederlausitz möglich sein könnte.

Zusammengefasst sind die kommenden Verhandlungen am 9. Juli entscheidend. Die Beschäftigten der Sana Kliniken Niederlausitz hoffen auf einen faire Tarifabschluss, der nicht nur die Gehälter anhebt, sondern auch der Wertschätzung und Attraktivität des Pflegeberufs dient. Ob der Arbeitgeber bereit ist, diesen Schritt mitzugehen, bleibt abzuwarten.

Details
OrtOberspreewald-Lausitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)