Schulstart in Senftenberg: 198 Kinder feiern mit gesunden Brotbüchsen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

198 Erstklässler in Senftenberg wurden herzlich begrüßt, erhielten gesunde Brotbüchsen und feierten ihren Schulstart.

198 Erstklässler in Senftenberg wurden herzlich begrüßt, erhielten gesunde Brotbüchsen und feierten ihren Schulstart.
198 Erstklässler in Senftenberg wurden herzlich begrüßt, erhielten gesunde Brotbüchsen und feierten ihren Schulstart.

Schulstart in Senftenberg: 198 Kinder feiern mit gesunden Brotbüchsen!

Am Montag starteten 198 aufgeregte Kinder in Senftenberg in ihr erstes Schuljahr. Damit die Einschulung für die Abc-Schützen unvergesslich bleibt, organisierten die sechs Grundschulen der Stadt feierliche Veranstaltungen am vergangenen Wochenende. Bürgermeister Andreas Pfeiffer war persönlich vor Ort und gratulierte den jungen Schulanfängern, darunter die 21 Erstklässler der Grundschule Am See.

Unter dem großen Jubel der Eltern und Lehrer erlebten die Erstklässler ihre erste verkürzte Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin Maria Meschkat. Nach dem gemeinsamen Singen des Schulliedes „Jetzt fahr’n wir über’n See“ war die Freude groß, als die Zuckertüten verteilt wurden. Diese Tradition gehört zur Einschulung in Deutschland und sorgt für strahlende Kinderaugen. Erinnerungsfotos mit dem Bürgermeister waren besonders gefragt!

Gesunde Ernährung im Fokus

Ein weiteres Highlight der Einschulungsfeiern war die Übergabe von Brotbüchsen an die neuen Schüler. Diese wiederverwendbaren Bio-Brotboxen sind gefüllt mit gesunden Leckereien wie Sonnenblumenvollkornbrot, Bananen, Käse- und Fruchtriegeln sowie kleinen Äpfeln. Bürgermeister Pfeiffer überreichte persönlich 20 dieser Boxen und betonte: „Wer gut und gesund frühstückt, der lernt auch gut“! Zusätzlich wurde den Kindern Bio-Apfelsaft aus dem Senftenberger Reformhaus Hedwig als erfrischender Pausentrunk angeboten.

Mit diesen Maßnahmen soll die Begeisterung für ein gesundes Pausenbrot gefördert werden, und die Unterstützung durch das Reformhaus, das bereits seit zehn Jahren an dieser Initiative mitwirkt, zeigt, wie wichtig gesundes Essen für die jungen Schüler ist. Auch die Erstklässler waren begeistert und stimmten spontan einen Buchstaben-Rap an, was die Stimmung weiter hob.

Gemeinsam für gesunde Ernährung

Die Bedeutung einer gesunden Ernährung für Kinder wird durch Projekte wie den Nationalen Aktionsplan IN FORM unterstrichen. Damit wird erkannt, dass nicht nur Eltern, sondern auch Schulen und Kitas eine wichtige Rolle bei der Ernährungsbildung spielen. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von Ernährungswissen im Alltag der Kinder, um langfristige positive Essgewohnheiten zu fördern. So ist es nicht verwunderlich, dass bereits 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 17 Jahren Zugang zu warmen Schulessen haben.

Die Stadt Senftenberg zeigt durch ihre Aktionen, wie wichtig die Gesundheitsförderung bei Schulkindern ist. Im Rahmen dieser Initiativen liegt ein gewisser Fokus auch auf der Versorgung mit einer ausgewogenen Ernährung. Die Beispiele von gesunden Brotbüchsen und der Unterstützung durch das Reformhaus sind prägnante Schritte in diese Richtung, die sowohl Eltern als auch Lehrkräfte in ihrer Verantwortung für eine gute Ernährung der Kinder unterstützen.

Die Einschulungsfeier in Senftenberg war somit nicht nur ein feierlicher Beginn des Schuljahres für die Kinder, sondern auch ein erfreuliches Beispiel dafür, wie gesunde Ernährung in den Alltag integriert werden kann. Die Stadt und ihre Institutionen zeigen hier ein gutes Händchen und setzen auf die gemeinsame Verantwortung für die Gesundheit der nächsten Generation.

Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von Niederlausitz Aktuell, Antenne Sachsen und bmleh.de.