Kleidung für kleine Entdecker: Tauschbörse in Senftenberg boomt!

Kleidung für kleine Entdecker: Tauschbörse in Senftenberg boomt!

Burglehnstraße 2, 01968 Senftenberg, Deutschland - Babys und Kleinkinder wachsen schnell aus ihrer Kleidung, was für viele Eltern eine ständige Herausforderung darstellt. In Senftenberg gibt es nun eine praktische Lösung: eine Tauschbörse für Kinderkleidung, die im Caritas-Familienzentrum in der Burglehnstraße 2 seit April 2024 ins Leben gerufen wurde. Die Initiative entstand aus dem Krabbel-Café des Zentrums und bietet Eltern die Möglichkeit, gut erhaltene Baby- und Kindertextilien von Größe 50 bis 176 kostenfrei zu tauschen.

Von der Idee zur Umsetzung – das Familienzentrum hat nicht nur einen wichtigen Dienst für die Gemeinschaft geschaffen, sondern auch tatkräftige Unterstützung durch ein lokal ansässiges Unternehmen erhalten, das wertvolle Regale für die Tauschbörse gespendet hat. Zentrumsleiter Matthias Putze zeigt sich erfreut über die positive Resonanz: Über 100 Familien aus Senftenberg und Umgebung haben bereits die Gelegenheit genutzt, Kleidung abzugeben und andere Stücke mitzunehmen.

So funktioniert’s

Wie läuft das Ganze ab? Eltern bringen gut erhaltene Kleidungsstücke mit und können im Gegenzug nach neuen Schätzen stöbern. Wichtig ist, dass nur Kleidung angenommen wird, die man selbst noch gerne anziehen würde. Bei der Tauschbörse gibt es eine freundliche Regel: Die Teile, die man bringt, sollen sauber und in einwandfreiem Zustand sein.

Die Öffnungszeiten sind einladend gestaltet: Mittwochs von 9:30 bis 11 Uhr und dienstags in geraden Wochen von 14:30 bis 16:00 Uhr. Sechs Mütter, die in Elternzeit sind, sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Zudem wird an Dienstagen von einer älteren Dame tatkräftige Unterstützung geleistet. Geplant sind sogar erweiterte Öffnungszeiten auf Montag Nachmittage, um auch Familien anzusprechen, die am Mittwochvormittag keine Zeit haben.

Ehrenamt mit Herz

Die Tauschbörse wird ehrenamtlich betrieben und lebt von der Begeisterung der Helfenden. Maria Rentz sortiert seit diesem Jahr die Spenden und sorgt dafür, dass die Regale stets gefüllt sind. Alle Spenden werden vor der Weitergabe sichten und nach Größe und Saison sortiert. Hier sind insbesondere Kleiderspenden ab Größe 110 sehr willkommen, da diese in der Tauschbörse stark nachgefragt werden.

Um die Qualität der angebotenen Kleidung zu gewährleisten, werden Schuhe, Haushaltswäsche sowie Accessoires ebenfalls gesammelt und verteilt. Diese sorgfältige Sortierung ist von großer Bedeutung, um den Empfängern nicht nur Kleidung zu bieten, sondern auch gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Wie die Kleiderstiftung betont, ist es elementar, dass die gespendeten Stücke sauber und tragbar sind, um Stigmatisierung und Ausgrenzung zu vermeiden.

Das Engagement innerhalb dieser Tauschbörse zeigt, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln ist. Es werden nicht nur finanzielle Einsparungen für die Familien möglich, sondern auch ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und das Miteinander gefördert. Fragen zum Ablauf oder zur Mithilfe beantwortet das Familienzentrum unter der Kontakttelefonnummer (03573) 808 891. Wer ein gutes Händchen für Kindermode hat, ist hier genau richtig!

Details
OrtBurglehnstraße 2, 01968 Senftenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)