Ein Fest der Kulturen: Vielfalt und Frieden in Senftenberg gefeiert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das vierte Fest der Kulturen in Senftenberg am 26. September 2025, gefeiert für Frieden und Zusammenleben.

Erleben Sie das vierte Fest der Kulturen in Senftenberg am 26. September 2025, gefeiert für Frieden und Zusammenleben.
Erleben Sie das vierte Fest der Kulturen in Senftenberg am 26. September 2025, gefeiert für Frieden und Zusammenleben.

Ein Fest der Kulturen: Vielfalt und Frieden in Senftenberg gefeiert!

Am Freitag, den 26. September 2025, wurden im Kultur- und Freizeitzentrum „Pegasus“ in Senftenberg wieder einmal die Farben vieler Kulturen gefeiert. Das vierten Fest der Kulturen lockte zahlreiche Besucher:innen unter dem Motto „DAFÜR! – Für ein friedliches Zusammenleben im Landkreis Oberspreewald-Lausitz“ an. Ein Highlight des Tages war die Eröffnung durch bedeutende Persönlichkeiten, darunter Diana Gonzalez-Olivo, die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Alexander Erbert, der Beigeordnete des Landkreises, und Andreas Pfeiffer, der Bürgermeister von Senftenberg. Die Veranstaltung verlief von 14 bis 18 Uhr in einer lebendigen und freundschaftlichen Atmosphäre.

Die Vielfalt der Aktivitäten war beeindruckend: Von einer internationalen Kuchentafel, die die Gaumenfreuden aus unterschiedlichen Ländern präsentierte, bis hin zu einem aufregenden Bauchtanz-Workshop, der bei den Zuschauern großen Anklang fand. Auch ein Puppenspiel und Fußballspiele nahmen einen zentralen Platz im Programm ein. Klein und Groß konnten ihrer Kreativität in verschiedenen Angeboten freien Lauf lassen.

Ein Zeichen des Miteinanders

Ein besonderer Moment war der Wunschbaum, an dem die Besucher Wünsche für ein gelungenes Miteinander hinterlassen konnten. Zudem gab es den Blasenbaum, der von der Sparkasse Niederlausitz gespendet wurde und an einem öffentlichen Platz oder einer gemeinwesenorientierten Einrichtung aufgestellt werden soll. Solche Initiativen zeigen, wie wichtig es ist, die verschiedenen Gemeinschaften im Landkreis zusammenzuschweißen und einen Dialog zu fördern.

Auch der Stand der vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Partnerschaft für Demokratie stieß auf großes Interesse. Durch die positive Rückmeldung von Melanie Hesse, der Integrationsbeauftragten des Landkreises, wurde die Relevanz des Festes, das seit 2022 jährlich gefeiert wird, unterstrichen. „Wir wollen Demokratie, Frieden, Respekt und Toleranz fördern, und das geht nur gemeinsam“, betonte Hesse.

Ausblick auf die Zukunft

Das Fest der Kulturen wird auch im kommenden Jahr eine Wiederholung erleben. Die Vorfreude wurde bereits jetzt spürbar, und nach dem großen Erfolg der Veranstaltung bedankt sich das Organisationsteam herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den unterstützenden Unternehmen wie der Kommunalen Wohnungsgesellschaft mbH im Lausitzer Seenland, Sparkasse Niederlausitz und REWE Familie Radke.

Und auch wenn das Fest in Senftenberg bereits Geschichte ist, bleiben die Erinnerungen und die Bedeutung eines harmonischen Zusammenlebens im Landkreis Oberspreewald-Lausitz lebendig und hoch im Kurs. Die Nachbargemeinde Großräschen plant unterdessen ihr eigenes Fest der Kulturen für den 28. September 2024. Dort werden Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm das Miteinander der Kulturen weiter stärken. Wer einen Blick auf die diesjährigen Themen werfen möchte, findet unter anderem die Ausstellungen „Weltfrieden, Weltreligionen, Weltethos“ und „Ich mag OSL“ ebenfalls sehr spannend.

Wie die Veranstaltung in Großräschen beweist, sind solche Feste nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch eine wertvolle Plattform, um Geschichten auszutauschen und voneinander zu lernen. Die Vorfreude auf die kommenden Veranstaltungen ist bereits spürbar, und die Gemeinde steht bereit, um ein weiteres Kapitel der kulturellen Vielfalt zu schreiben.

Mehr dazu auf OSL online und Amt Altdöbern.