Mobile Blitzer in Calau: So gefährlich wird es heute in Gollmitz!

Mobile Blitzer in Calau: So gefährlich wird es heute in Gollmitz!
Gollmitz, Deutschland - Heute, am 8. Juli 2025, dürfen sich Autofahrer in Calau auf verstärkte Geschwindigkeitskontrollen einstellen. Aktuell hat die Stadt einen mobilen Radarkasten auf der L 55 in Gollmitz- Chańc positioniert, um die Einhaltung der Verkehrsvorschriften zu überwachen. Hier gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Diese Infos sind frisch, denn die Blitzerposition wurde erst heute um 06:29 Uhr gemeldet, wie news.de berichtet.
Aber warum wird gerade jetzt blitzen? Die Behörden möchten die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen und sicherstellen, dass sich alle Autofahrer an die geltenden Geschwindigkeitslimits halten. Diese mobilen Geräte sind nicht nur regelmäßig im Stadtgebiet anzutreffen, sondern können auch an wechselnden Orten eingesetzt werden, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Im Jahr 2013 mussten über 5.100 Autofahrer aufgrund von Verstößen mit Bußgeldern und Punkten rechnen, wie bussgeldkatalog.org hinweist.
Die Regeln sind klar
Wie läuft das mit den Geschwindigkeitskontrollen eigentlich ab? Wenn Sie zu schnell unterwegs sind, erfasst ein Radargerät Ihre Geschwindigkeit und nimmt dabei ein Foto auf. Der Bußgeldbescheid wird dann direkt an den Fahrzeughalter verschickt. Aber keine Panik: Allzu hart sind die Strafen nicht, wenn man die Toleranzabzüge kennt. Bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h werden 3km/h abgezogen, und bei schnelleren Fahrten gibt es eine Reduktion von 3 Prozent, wie bussgeld-info.de erklärt.
Die Fahrzeuge, die oft blitzen, basieren auf einem durchdachten Prinzip: Radargeräte nutzen den Doppler-Effekt zur Geschwindigkeitsmessung. Dabei senden sie ein Signal aus, das die Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung bestimmt. Gleichzeitig gibt es auch Messfehlerquellen, die beeinflussen können, ob und wie genau geblitzt wird.
- Falsche Winkelplatzierung der Blitzer
- Reflexionen
- Unzureichende Eichungen der Geräte
Diese Faktoren können dazu führen, dass es sinnvoll sein kann, gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch zu erheben, insbesondere wenn die Fotoqualität zu wünschen übrig lässt oder es einen technischen Fehler gibt. Letztendlich zielt das gesamte System darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Autofahrer zu einem regelkonformen Verhalten zu erziehen.
Also, liebe Autofahrer, haltet euch an die Geschwindigkeitsvorschriften! Das spart nicht nur Geld durch teure Bußgelder, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Straßen sicherer für alle sind. Bleibt wachsam und denkt daran: Ein langsames Tempo ist manchmal die beste Wahl.
Details | |
---|---|
Ort | Gollmitz, Deutschland |
Quellen |