Karneval in Wahrenbrück: Die Winkler Narren ziehen um!
Karnevalverein Winkler Narren zieht am 11. Nov. nach Wahrenbrück, mit neuem Veranstaltungsort und aufregendem Motto.

Karneval in Wahrenbrück: Die Winkler Narren ziehen um!
Nach einer bewegten Zeit zieht der Karnevalverein Winkler Narren von Winkel nach Wahrenbrück und bringt frischen Wind in die närrische Saison. Wie die Lausitzer Rundschau berichtet, bleibt der Name des Vereins unverändert, während sich der Veranstaltungsort in den beliebten Ratskeller Wahrenbrück verlagert. Bereits in diesen Tagen finden die ersten Trainings in den neuen Räumlichkeiten des Heimatvereins Wahrenbrück statt, die nicht nur ausreichend Platz für die Proben bieten, sondern auch Lagermöglichkeiten für das Karnevalsmaterial bereitstellen.
Der Auftakt zur Saison erfolgt am 11. November um 10:30 Uhr vor der Grundschule „Erich Schindler“ in Wahrenbrück. Ganz im Zeichen des Mottos „Las Vegas ruft, der Jackpot lacht, der WCc feiert die ganze Nacht!“ wird hier der Startschuss zu einer aufregenden Karnevalssaison gegeben.
Karten und Veranstaltungen
Ab dem Saisonstart werden die Karten verkauft. Der Vorverkauf beginnt am eben genannten Datum und erfolgt in der Bäckerei Dorn, Fleischerei Kloppe sowie in der Touristinformation Bad Liebenwerda. Ein Höhepunkt steht am 31. Januar auf dem Programm: Die traditionelle Männerfastnacht. Wer sich auf die nächsten Monate freut, kann sich auch auf eine Reihe von Veranstaltungen im Februar einstellen. Am 1. Februar ist ein Karneval am Nachmittag im Rathaussaal geplant, gefolgt von einem Karneval am Abend am 7. Februar. Für die Jüngsten gibt es am 8. Februar einen Kinderkarneval ab 14 Uhr.
Tradition und Brauchtum
Karneval, auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet, ist bekannt für seine ausgelassene Stimmung und vielfältigen Bräuche, die vor der anstehenden Fastenzeit gefeiert werden. In vielen Regionen Deutschlands, etwa im Rheinland oder bei der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, wird diese Zeit mit bunten Umzügen, musikalischen Darbietungen und Verkleidungen zelebriert. Die Fastenzeit beginnt bekanntlich am Aschermittwoch, und bis dahin wird gefeiert, was das Zeug hält. Die Feste enden oft mit speziellen Bräuchen, wie zum Beispiel der Nubbel-Verbrennung in Köln, wo eine Strohpuppe symbolisch für die Sünden der närrischen Tage büßt, was ein Brauch aus alten Zeiten ist erläutert.
In Wahrenbrück wird man also eine spannende Karnevalszeit erleben, die die lokale Gemeinschaft verbindet und gleichzeitig alte Traditionen hoch hält. Es bleibt also spannend, wie sich der Umzug des Karnevalvereins auf die Feierlichkeiten auswirken wird – und welche Überraschungen die närrische Zeit in diesem Jahr bereit hält!