Drama in Tröbitz: Handwerker rettet Seniorin aus loderndem Inferno!

Brand in Tröbitz: Freiwillige Feuerwehr rettet schwerverletzte Seniorin nachExplosion. Wohnhaus unbewohnbar, Ermittlungen laufen.
Brand in Tröbitz: Freiwillige Feuerwehr rettet schwerverletzte Seniorin nachExplosion. Wohnhaus unbewohnbar, Ermittlungen laufen. (Symbolbild/MB)

Drama in Tröbitz: Handwerker rettet Seniorin aus loderndem Inferno!

Schildaer Straße, 04936 Tröbitz, Deutschland - In der gestrigen Frühschicht kam es in der Schildaer Straße in Tröbitz zu einem folgenschweren Brand. Anwohner meldeten gegen 7:41 Uhr eine heftige Rauchentwicklung begleitet von einem lauten Knall. Die Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Elsterland wurden umgehend alarmiert und erhielten Unterstützung von Hubrettungsfahrzeugen der Verbandsgemeinden Bad Liebenwerda und Herzberg (Elster), sowie Polizei und Rettungsdienst. Der Alarm für die Einsatzkräfte lautete „Brand – Gebäude Groß“ und die Situation war besorgniserregend.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Küche des betroffenen Wohnhauses bereits in Vollbrand, und dichter Rauch quoll aus dem Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen könnte eine Explosion zu den schweren Schäden beigetragen haben, da Dachziegel auf die angrenzende Straße geschleudert wurden. Besondere Dringlichkeit erhielt die Lage durch die Vermisste in dem Gebäude: Eine 82-jährige Frau, die von einem mutigen Handwerker aus den Flammen gerettet wurde. Laut den Berichten erlitt sie schwere Verletzungen, darunter Verbrennungen am Oberkörper und im Gesicht, sowie eine Rauchgasvergiftung. Nach einer ersten notärztlichen Versorgung wurde sie mit dem Rettungshubschrauber Christoph 33 ins St. Georg Klinikum nach Leipzig verlegt.

Furioser Löschangriff

Die Einsatzkräfte legten sofort einen Innenangriff zur Brandbekämpfung ein, geschützt durch schweren Atemschutz und unter Einsatz von zwei C-Rohren. Ein tragbarer Lüfter half, das Gebäude zu entrauchen. Trotz der extremen Bedingungen, die durch den Brand herrschten, konnte die Feuerwehr nach intensiven Lösch- und Räumungsmaßnahmen um 9:30 Uhr schließlich den Brand vollständig löschen. Glücklicherweise blieb das Obergeschoss weitgehend verschont, und die Brandausbreitung wurde effizient unter Kontrolle gebracht. Die Schildaer Straße wurde von verstreutem Dachmaterial gesäubert, und das Objekt wurde zur Klärung der Brandursache durch die Polizei abgesperrt. In einer Pressemitteilung der Ortsfeuerwehr Schilda wurden allen Einsatzkräften sowie den anwesenden Nachbarn für ihren mutigen Einsatz gedankt, der maßgeblich zur Rettung der Seniorin beitrug.

Ermittlungen zur Brandursache

Die Kriminalpolizei hat unverzüglich Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Kriminaltechniker sind bereits im Einsatz, um die Hintergründe dieses schrecklichen Vorfalls zu klären. Der materielle Schaden am Wohnhaus ist derzeit noch nicht beziffert, jedoch ist klar, dass das Gebäude vorerst unbewohnbar ist, was die traurige Nachricht für die betroffenen Bewohner darstellt. Brandereignisse wie dieses sind nicht nur persönlich tragisch, sondern werfen auch Fragen zum Brandschutz auf. Laut der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes werden bundesweit keine einheitlichen Statistiken zu Bränden geführt, jedoch erfasst man seit 2010 umfassende Daten zu Gebäudebränden aus Einsätzen von Feuerwehren, sodass die Auswertung solcher Einsätze für zukünftige Präventionsmaßnahmen von großer Bedeutung ist.

Der Vorfall in Tröbitz könnte ein weiterer Anstoß für Gemeinden und Bürger sein, über Brandschutzmaßnahmen nachzudenken. Die Erfassung und Auswertung dieser Fälle könnte letztlich dazu beitragen, die Sicherheit in den heimischen vier Wänden zu erhöhen.

Details
OrtSchildaer Straße, 04936 Tröbitz, Deutschland
Quellen