S-Bahn-Chaos in Berlin: Sturmschäden bringen Pendler in Not!

Erkner ist betroffen von S-Bahn-Einschränkungen nach Sturm. Informieren Sie sich über aktuelle Verkehrsänderungen und Ersatzverkehre.
Erkner ist betroffen von S-Bahn-Einschränkungen nach Sturm. Informieren Sie sich über aktuelle Verkehrsänderungen und Ersatzverkehre. (Symbolbild/MB)

S-Bahn-Chaos in Berlin: Sturmschäden bringen Pendler in Not!

Erkner, Deutschland - In Berlin und Brandenburg geht es derzeit turbulent zu. Nach den extremen Wetterereignissen der vergangenen Woche sind die Auswirkungen auf das S-Bahn-Netz spürbar. Am Montag, den 23. Juni, wurde das gesamte S-Bahn-Netz in Berlin wegen eines schweren Sturmtiefs für mehrere Stunden stillgelegt. Auch am Donnerstag kam es zu erneuten Einschränkungen, die nicht nur Pendler nerven, sondern auch den Alltag vieler Bürger_innen beeinträchtigen. Wie Berlin Live berichtet, waren am Freitagmorgen viele der Schäden beseitigt, doch Entwarnung für Berufspendler gibt es noch nicht.

Die Einschränkungen auf den Nord-Süd- und Ost-West-Trassen sind besonders spürbar. So verkehrt die S1 nur zwischen Wannsee und Schönholz, und die S26 entfällt sogar komplett. Wenig erfreulich ist auch, dass die S9 nur zwischen Charlottenburg und dem Flughafen BER weiterfährt, während die S3 zwischen Erkner und Charlottenburg mit einem 10-Minuten-Takt aufwartet. Pendler müssen sich also auf volle Züge gefasst machen, vor allem zur Rush Hour.

Zusätzliche Einschränkungen und Ersatzverkehre

Doch das ist noch nicht alles! Ab Freitag, den 27. Juni, treten weitere Maßnahmen in Kraft, die auf Wartungsarbeiten im S-Bahn-Netz zurückzuführen sind. Nach Angaben der S-Bahn Berlin sind alle baubedingten Änderungen und der Ersatzverkehr in der Fahrplanauskunft einsehbar, wie S-Bahn Berlin mitteilt. So wird zum Beispiel zwischen Blankenburg und Bernau der S-Bahnverkehr der Linie S2 unterbrochen, was bedeutet, dass hier ein Busseinsatz notwendig wird.

Für die Linie S1 wird in bestimmten Abschnitten mit einer Taktveränderung gerechnet: Diese fährt 1 bis 2 Minuten später, und das bis zum 24. Juli. Pendler, die von Hohen Neuendorf nach Oranienburg reisen, müssen also ihre Zeitplanung entsprechend anpassen. Auch auf anderen Strecken, etwa zwischen Warschauer Straße und Wartenberg, kommt es zu Fahrplanveränderungen, die eine frühere Abfahrt der Züge zur Folge haben.

Geplante Wartungsarbeiten

Die aktuellen Baumaßnahmen sind vor allem für Pendler von Bedeutung, die sich auf den meisten Linien auf nervenaufreibende Wartezeiten einrichten müssen. Vom 1. Juli bis zum 4. Juli wird zudem der Verkehr zwischen Warschauer Straße und Westkreuz eingeschränkt, es sind insbesondere Nachtarbeiten geplant, die den S-Bahnverkehr stark beeinträchtigen könnten.

Für alle, die auf den Busverkehr umsteigen, ist zu beachten, dass insbesondere im Schienenersatzverkehr sich die Fahrzeiten verlängern können. Wer diese Informationen im Hinterkopf behält und rechtzeitig plant, hat die besten Chancen, den Stress im Berufsverkehr zu reduzieren.

Besonders betroffen werden auch die Linien S3, S75 und S9 sein, wo die Züge nur eingeschränkt fahren. Mit einem 20-Minuten-Takt wird von der S3 und S9 berichtet, wenn der Zugverkehr in den Nachtstunden am 29./30. Juni und an weiteren Wochenenden eingeschränkt wird.

Insgesamt bleibt die Situation auf dem S-Bahn-Netz angespannt, aber mit etwas Planung kann man auch an solchen Tagen dennoch seinen Weg finden.

Details
OrtErkner, Deutschland
Quellen