Bauarbeiten sorgen für Chaos: RE1 fällt zwischen Fürstenwalde und Frankfurt aus!

Bauarbeiten sorgen für Chaos: RE1 fällt zwischen Fürstenwalde und Frankfurt aus!
Die Fahrgäste auf der beliebten RE1 Linie müssen sich auf einige Veränderungen einstellen. Am 21. und 23. August werden zahlreiche Züge ausfallen, wie moz.de berichtet. Grund für die Einschränkungen sind umfangreiche Bauarbeiten, die von DB InfraGo durchgeführt werden und bis 2026 andauern sollen. Besonders betroffen sind die Strecken zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) sowie zwischen Berlin und Erkner.
Am 21. August fällt der Zug von Fürstenwalde um 22:13 Uhr aus. Als Ersatz wird ein Bus ab Frankfurt (Oder) um 23:30 Uhr abfahren, mit einer Ankunft in Fürstenwalde um 0:34 Uhr. Haltestellen des Busses sind unter anderem Rosengarten an der Haltestelle Lindenplatz und Pillgram an der Haltestelle Schulstraße. Am 23. August verlässt der Bus Frankfurt um 3:17 Uhr und erreicht Fürstenwalde um 4:08 Uhr, bevor er Anschluss nach Erkner und weiter nach Berlin bietet.
Weitere Bauarbeiten und Einschränkungen
In den kommenden Wochen sind die Beeinträchtigungen jedoch noch nicht vorbei. Vom 25. bis 27. August enden Züge von Erkner nach Berlin in Berlin-Lichtenberg. Dies betrifft insbesondere die Abfahrten um 22:32 und 23:59 Uhr. Zudem müssen sich Reisende darauf einstellen, dass Züge von Berlin nach Erkner, Fürstenwalde und Frankfurt vom 26. bis 28. August um 4:26 und 4:46 Uhr in Lichtenberg halten, anstatt die Stadtbahn zu nutzen.
Betroffene Pendler sollten diese Änderungen im Auge behalten. Wegen der Bauarbeiten wird es auch in den Nachtstunden zu weiteren Ausfällen und Verschiebungen kommen. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) empfiehlt daher, die Verbindungen vor Fahrtantritt genau zu überprüfen, wie auch odeg.de anmahnt.
Investitionen in die Bahninfrastruktur
Die Bundesregierung hat sich zudem ehrgeizige Ziele gesetzt, um die Schieneninfrastruktur in Deutschland zu sanieren. Bis 2029 sind 166 Milliarden Euro für Investitionen eingeplant, wovon rund 107 Milliarden Euro in die Schiene fließen sollen. Dies ist Teil eines umfassenden Infrastrukturpakets, welches auch die Modernisierung von Bahnhöfen zu „Zukunftsbahnhöfen“ umfasst, wie tagesschau.de berichtet. Die Maßnahmen sollen die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahnfahrten steigern.
Mit diesen Änderungen und Investitionen in die Bahninfrastruktur stehen sowohl Reisende als auch die Deutsche Bahn vor einer Übergangsphase. Während die notwendigen Arbeiten durchgeführt werden, ist ein wenig Geduld gefragt. Die ODEG und die Deutschen Bahn stehen dabei bereit, um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.