Tuning-Wahnsinn in Hoppegarten: Polizei zieht harte Bilanz nach Treffen!

Am 21. und 22. Juni 2025 fand in Hoppegarten ein Tuningtreffen statt, das von Polizei und Prüfern umfassend kontrolliert wurde.
Am 21. und 22. Juni 2025 fand in Hoppegarten ein Tuningtreffen statt, das von Polizei und Prüfern umfassend kontrolliert wurde. (Symbolbild/MB)

Tuning-Wahnsinn in Hoppegarten: Polizei zieht harte Bilanz nach Treffen!

Hoppegarten, Deutschland - In Hoppegarten, einem Hotspot der Tuningszene, fanden am 21. und 22. Juni 2025 große Tuningtreffen statt, die erneut viele Autofans anlockten. Hunderte Fahrzeuge, darunter sowohl Autos als auch Motorräder, waren Teil der Veranstaltung. Wie Moz.de berichtet, führte die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt und technischen Prüfern umfassende Kontrollen durch. Rund 150 Fahrzeuge wurden an zwei Kontrollstellen überprüft, und die Ergebnisse bleiben nicht ohne Folgen.

Insgesamt stellten die Kontrolleure folgende Auffälligkeiten fest:

  • 3 Strafverfahren
  • 12 Ordnungswidrigkeitsanzeigen
  • 10 Verwarngelder
  • 9 Mängelkarten
  • 10 Fahrzeuge ohne gültige Betriebserlaubnis, dazu gehörte auch ein BMW 535 mit manipulierter Abgasanlage
  • Ein 19-jähriger Motorradfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis
  • 24 Parkverstöße

Kontrollen und Lärmbelästigung

Die Polizei führte auch Geschwindigkeitskontrollen entlang der B1/5 durch und erfasste dabei 1.600 Fahrzeuge. 68 Fahren waren zu schnell, wobei ein Fahrer mit 107 km/h in einer 70er-Zone auf sich aufmerksam machte. Außerdem störte ein 33-jähriger Mann die Messungen und musste mit Polizeigewahrsam rechnen.

Die Tuningtreffen ziehen nicht nur die Autofans an, sondern sorgen auch für Unmut unter den Anwohnern. Wie Headtopics.com berichtet, beklagen viele Anwohner den Lärm, der durch die Treffen und die dabei aufgemotzten Fahrzeuge entsteht. Jeden Freitag versammeln sich Tuner aus Brandenburger und Berliner Gegenden, um ihren Stolz auszustellen. Doch während die einen ihren Spaß haben, haben die anderen das Gefühl, dass ihre Nachtruhe leidet.

Rechtliche Grundlagen des Tunings

Fahrzeugtuning ist in Deutschland beliebt, doch unterliegt es strengen gesetzlichen Vorschriften. Änderungen am Fahrzeug müssen in der Regel von einem anerkannten Sachverständigen abgenommen werden. Ohne diese Abnahme kann es zu erheblichen Problemen kommen, wie Rechtecheck feststellt. Illegales Tuning kann Geldstrafen, Punkte in Flensburg und sogar den Verlust der Betriebserlaubnis nach sich ziehen. Besonders gefährlich sind dabei Manipulationen an sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen und Fahrwerk.

Ein weiteres Tuning-Treffen findet in diesem Jahr sicher noch statt – die Polizei kündigte bereits an, dass weitere Kontrollen folgen werden. Ein Aufeinandertreffen von Tuningbegeisterten und den Erwartungen der Anwohner wird somit weiterhin spannend bleiben.

Für die nächste Zeit steht zudem ein weiterer Höhepunkt in Hoppegarten auf dem Plan: Am Sonntag findet der Renntag „Diana-Trial“ statt, der vielleicht auch einige der Autofans ablenken könnte und die Gemüter beruhigt.

Details
OrtHoppegarten, Deutschland
Quellen