Zukunftsvisionen für Senftenberg: Schüler entwerfen neue Lebensräume!
Zukunftsvisionen für Senftenberg: Schüler entwerfen neue Lebensräume!
Senftenberg, Deutschland - Was geht gerade in Senftenberg? Die Elftklässler des Friedrich-Engels-Gymnasiums bringen frischen Wind in die Stadtplanung! Im Rahmen ihres Kunstgrundkurses haben sie ein spannendes Projekt mit dem Titel „Stadtentdecker“ ins Leben gerufen. Im Fokus stehen innovative Ideen zur stadtplanerischen Weiterentwicklung des Elsterufers zwischen Skaterpark und Hafen. Sechs kreative Vorschläge haben die Schüler entwickelt, die nun als Modelle im Rathaus ausgestellt sind.
Die präsentierten Ideen sind dabei alles andere als langweilig. So planen die Schüler eine umfassende Sanierung und Erweiterung des Skaterparks, inklusive neuer Rampen, einer Überdachung und einer Tribüne für bis zu 40 Personen. Zusätzlich sollen Calisthenics-Geräte und spezielle Sportgeräte für Senioren sowie barrierefreie Trainingsmöglichkeiten integriert werden. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Idee einer barrierefreien Toilette, die in die Planungen einfließen soll. Bürgermeister Andreas Pfeiffer zeigte sich begeistert von den Ergebnissen und sieht das Potenzial, einige der Vorschläge aufzugreifen.
Gemeinschaft und Freizeit für alle
Ein zentraler Punkt der Ideen ist die Schaffung von Räumen für Gemeinschaft und Freizeit. Die Schüler schlagen die Einrichtung von „JuBoxen“ vor, innovativen Gemeinschaftsräumen aus einem modularen Bausteinsystem. Diese 2 x 3 Meter großen Boxen könnten eine Sitzecke, Multifunktionstische und sogar eine Unisex-Toilette bieten – eine tolle Möglichkeit für eine grüne oder solarbetriebene Dachterrasse. Auch der multifunktionale Freizeitbereich für Kinder und Familien am Alten Wehr könnte eine große Bereicherung sein. Mit einer Kinderbadestelle, wetterfesten Spielgeräten, einem Volleyballfeld und einem Pavillon wäre für Spaß und Erholung gesorgt.
Das „Haus am See“ mit einer Bar im Obergeschoss und die „Sea-Lounge“ über dem Senftenberger See sind ebenfalls vielversprechende Ideen. Diese Konzepte würden nicht nur der Freizeitgestaltung dienen, sondern auch die Aufenthaltsqualität der Stadt erhöhen, speziell am maritimen Bereich. Zudem wird ein „Freibad am Hafen“ vorgeschlagen, das Familien mit unterschiedlichen Becken und einem Wellnessbereich ansprechen würde.
Inklusion als zentraler Aspekt
Ein weiteres wichtiges Thema, das auch in der Stadtplanung nicht fehlen darf, ist die Inklusion. Die Ansätze für eine inklusive Stadtplanung gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese werden durch barrierefreies Bauen und geschlechtergerechte Gestaltung öffentlicher Räume geprägt. Inklusion bedeutet, dass alle Bürger, unabhängig von ihrem Alter, Geschlecht oder ihren Fähigkeiten, gleichberechtigt am Leben in der Stadt teilhaben können. Nutzdeinenortdannbleibenwirdort weist darauf hin, dass die Zusammenarbeit von Politik, Verwaltung und Bürgern entscheidend ist, um eine Barrierefreiheit zu gewährleisten und die Bedürfnisse aller zu berücksichtigen.
Bürgerbeteiligung spielt hierbei eine zentrale Rolle, damit persönliche Bedürfnisse und Vorschläge in die Planungen einfließen. Initiativen wie der Innovators Club, die sich für inklusive Wohnquartiere und Vernetzung einsetzen, sind daher besonders wertvoll. Barrierefreies Wohnen und öffentliche Verkehrsmittel müssen ebenso in den Fokus gerückt werden, um allen Menschen die Teilhabe am städtischen Leben zu ermöglichen.
Für Bürgermeister Andreas Pfeiffer sind diese Themen der Schlüssel zur Zukunft Senftenbergs. Der Austausch zwischen den Bürgern und den Verantwortlichen der Stadt muss gefördert werden, um die Pläne optimal umzusetzen und die Lebensqualität in der Stadt weiter zu steigern. Die Ansätze der Schüler könnten somit nicht nur als kreative Ideen, sondern als wertvolle Impulse für eine inklusive und lebendige Stadtentwicklung dienen.
Was wird als Nächstes passieren? Die Verwaltung plant, die von den Schülern entwickelten Projekte zu evaluieren und zu überlegen, welche Ideen in den kommenden Jahren realisiert werden können. Ein guter Schritt in Richtung einer inklusiveren und attraktiveren Stadt!
Details | |
---|---|
Ort | Senftenberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)