Trauriger Kater sucht dringend neues Zuhause – Helfen Sie ihm!

Der Templiner Tierschutzverein sucht dringend ein neues Zuhause für einen älteren, alleinstehenden Kater nach dem Tod seines Besitzers.
Der Templiner Tierschutzverein sucht dringend ein neues Zuhause für einen älteren, alleinstehenden Kater nach dem Tod seines Besitzers. (Symbolbild/MB)

Trauriger Kater sucht dringend neues Zuhause – Helfen Sie ihm!

Templin, Deutschland - Ein rührendes Schicksal erreicht uns aus der Uckermark, wo der Templiner Tierschutzverein sich um einen Kater kümmert, der dringend ein neues Zuhause sucht. Dieser etwa zehnjährige Kater kam am 27. Juni zu den Tierschützern, nachdem sein Besitzer verstorben war. Nun zeigt sich, wie wichtig ein liebevolles Zuhause ist, gerade für Tiere, die nach einem Verlust trauern.

Der Kater ist kastriert und hat bislang keine gesundheitlichen Auffälligkeiten gezeigt. Allerdings fehlen noch Informationen über seinen Impfstatus, und ein Tierarztbesuch steht noch aus. Trotz seiner anfänglichen Ängstlichkeit offenbart der Kater schnell seine freundliche Seite, wenn er sich eingelebt hat. Interessanterweise mag er keine Artgenossen, was die Suche nach einem passenden Platz etwas komplizierter macht.

Der Bedarf an einem neuen Zuhause

Der Tierschutzverein hat momentan keine Möglichkeit, dem Kater einen ruhigen Einzelplatz zu bieten. Ein Quarantänekäfig ist keine dauerhafte Lösung für den sensiblen Vierbeiner. Ideal wäre ein Zuhause bei jemandem, der viel zu Hause ist und keine anderen Tiere hat. Das Bedürfnis nach einem neuen Zuhause ist deshalb dringend. Wer bereit ist zu helfen und diesem Kater, der eine liebevolle Fürsorge verdient, ein neues Leben zu schenken, kann sich unter der Telefonnummer 01520 4595128 melden.

Tierschutzvereine wie der Templiner Tierschutzverein leisten wertvolle Arbeit und stehen oft vor finanziellen Hürden. Der Frankfurter Katzenschutzverein, der 1964 von privaten Tierschützern gegründet wurde, verfolgt ähnliche Ziele. Das Katzenheim nahm 1969 den Betrieb auf und hat sich seitdem immer wieder weiterentwickelt, um rund 140 bis 150 Katzen, darunter viele Babys und Jungkatzen, aufzunehmen und zu pflegen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, ohne kommunale Unterstützung.

Katzen in Not – Ein großes Anliegen

Im gesamten Bundesgebiet stehen Tierschutzvereine vor der Herausforderung, Straßenkatzen zu helfen. Der „große Katzenschutzreport“, veröffentlicht vom Deutschen Tierschutzbund, hat 2023 566 Tierschutzvereine untersucht, die in Kontakt mit Straßenkatzen stehen. Die Zahlen aus dem Jahr 2024 umfassen sogar 544 Tierschutzvereine, die sich mit dieser Thematik beschäftigen.

Von diesen Organisationen betreuen mehr als 500 Katzen und helfen aktiv mit zur Verbesserung der Lebensbedingungen. Die Herausforderungen reichen von der Überpopulation an unkastrierten Katzen bis hin zu der Notwendigkeit, Futterstellen zu betreuen. Hier wird deutlich, wie viel Handlungsbedarf es in der Tierschutzarbeit gibt und wie wichtig es ist, Katzen eine Stimme zu geben.

Wenn Sie oder jemand in Ihrem Bekanntenkreis Interesse daran hat, dem Kater ein neues Zuhause zu geben, zögern Sie nicht, sich an die angegebene Telefonnummer zu wenden. In Zeiten, in denen viele Tiere Hilfe benötigen, ist jede Unterstützung von Herzen willkommen!

Details
OrtTemplin, Deutschland
Quellen