Jung trifft Alt: Spielnachmittag bringt Generationen zusammen!

Jung trifft Alt: Spielnachmittag bringt Generationen zusammen!
Templin, Deutschland - In der Pflegeeinrichtung „Senioren-Landsitz an der Buchheide“ erlebten Senioren und Schüler des Templiner Gymnasiums einen unterhaltsamen und geselligen Spielenachmittag. Die bunten Partien in direkter Nachbarschaft standen ganz im Zeichen der Gemeinschaft: Alt und Jung. Nordkurier berichtet, dass Simone Ujma, die den Beschäftigungsbereich leitet, schwer mit ihrer Freude über die zahlreichen Teilnehmer kämpfte.
Die älteren Herrschaften schwangen sich in eine Runde Rommé und „Mensch ärgere dich nicht!“, um im direkten Wettstreit ihr Geschick zu beweisen. Unter den fünf mutigen Schülern aus der 8d waren Andrii, Niclas, Ida, Matilda und Clara, die sich freiwillig einbrachten, um den Senioren etwas Freude zurückzugeben. Andrii z.B. landete gleich gut im Spiel und brachte seine Figuren schnell ins „Haus“. Genauso berichtet Ida von ihren positiven Erlebnissen im Rommé, das sie regelmäßig mit ihrer Familie spielt.
Bildung und Austausch
Diese Veranstaltung ist nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern trägt auch zur Förderung intergenerationaler Beziehungen bei, die stark im Trend liegen. Studien zeigen, dass der Austausch zwischen verschiedenen Altersgruppen essentiell für eine funktionierende Gemeinschaft ist. Bildungsangebote für Senioren sind dabei ein wichtiger Baustein. Die Gesellschaft hat zahlreiche Programme auf die Beine gestellt, die vom Sprachkurs über kreative Workshops bis hin zu kulturellen Angeboten reichen und lebenslanges Lernen fördern.
In vielen Ländern, wie z.B. in Österreich mit Seniorenuniversitäten und Volkshochschulen, gibt es vielseitige Kurse in Kunst, Geschichte und Informatik, die den Austausch zwischen Generationen stärken. Die Möglichkeit, online an Kursen teilzunehmen, eröffnet Senioren eine Flexibilität, die zum Lernen motiviert, egal wo sie sind. Die Anmeldung ist unkompliziert und in vielen Fällen auch kostengünstig oder sogar kostenlos.
Gemeinsame Erlebnisse schaffen
Die Organisation solcher intergenerationalen Events wird von Einrichtungen wie dem „Senioren-Landsitz an der Buchheide“ unterstützt. Hier wird das Motto der Gemeinschaft großgeschrieben. Simone Ujma und ihrTeam heißen auch weitere junge Gäste willkommen, dazu zählen beispielsweise Kita-Kinder und Zumba-Kids, die sich ebenfalls für die Senioren engagieren und so einen aktiven Beitrag leisten.
Insgesamt zeigt sich, dass solche Nachmittage in der Pflege und Bildung nicht nur eine Spielerei sind, sondern helfen, soziale Kontakte zu knüpfen und Freude zu teilen – und genau darum geht es schließlich im Leben.
Details | |
---|---|
Ort | Templin, Deutschland |
Quellen |