Kreative Geschenkideen: So belebt die Uckermark ihre Innenstädte!

Kreative Geschenkideen: So belebt die Uckermark ihre Innenstädte!
Prenzlauer Friedrichstraße, Uckermark, Deutschland - Die Folgen der Corona-Pandemie haben Händler, Gastronomen und Ladenbesitzer in Brandenburg stark getroffen. Viele Kunden haben sich daran gewöhnt, ihr Geld online auszugeben, statt in den Geschäften vor Ort zu shoppen. Hier ist ein Umdenken gefragt, und genau an diesem Punkt setzt die „Confiserie Sonnenschmidt“ in der Prenzlauer Friedrichstraße an. Die Inhaberin Kathrin Sonnenschmidt hat mit kreativen Ideen einen neuen Ansatz gefunden, um wieder mehr Menschen in ihre Geschäfte zu locken und das Einkaufen zu einem besonderen Erlebnis zu machen. So berichtet der Nordkurier.
Kathrin Sonnenschmidt bietet individuelle Geschenkverpackungen an, die nicht nur schön aussehen, sondern auch zum Schenken einladen. Ihre Kunden bringen oft selbst gebastelte oder persönliche Geschenke in den Laden, um sie professionell verpacken zu lassen. Aktuell liegen bunte Luftballons als Verpackungstrend hoch im Kurs. Stammkundin Marleen Dewald-Vilter bestätigt: „Die individuellen Verpackungen sind einfach ein Fest für die Augen!“ Die „Confiserie Sonnenschmidt“, die seit Januar 2024 unter neuem Namen firmiert, war zuvor als „Arko“ bekannt und hat sich gewandelt, um mit den aktuellen Markttrends Schritt zu halten.
Kreative Produkte mit regionalem Bezug
Doch nicht nur die Verpackungen machen den Laden einzigartig. Kathrin Sonnenschmidt hat kreative Freiräume für weitere Produkte, wie luftige Verpackungen und Liköre aus Glasamphoren. Ein Highlight ist der Likör „Prenzlauer Uckerschlamm“, der in dekorativen Flaschen angeboten wird. Ihr Ziel ist es, die Region Uckermark als Einkaufs- und Erlebnisstandort noch bekannter zu machen.
Ähnliche Trends lassen sich auch in Berlin beobachten, wo der bewusste Einkauf und handgemachte Produkte immer beliebter werden. Im Rahmen des Projekts „Crafted in Berlin“ präsentiert visitBerlin eine breite Palette von kleinen Manufakturen und deren Produkte. Dazu gehören neben leckerem Craft Beer aus Friedrichshagen, auch Pralinen aus Reinickendorf und handgeschmiedete Messer.
- Dolle Molle Craft Beer (Friedrichshagen)
- Kaiserhonig (Tempelhof)
- Handgeschmiedete Messer (Rixdorfer Schmiede)
- Pralinen (Sawade, Reinickendorf)
Die Manufakturen setzen auf Nachhaltigkeit und bieten eine Vielzahl von Ressourcen-schonenden Produkten an, von handgenähten Kinderbekleidungen aus Naturmaterialien bis zu Fair-Trade-Goldschmuck. Workshops und Tastings laden die Kunden ein, Handwerkstechniken selbst auszuprobieren und neue Geschmäcker zu entdecken.
Die Zukunft des Einkaufens
In der heutigen Zeit, wo Online-Shopping das Einkaufsverhalten dominiert, ist es wichtiger denn je, kreative Lösungen zu finden, um Kunden in die Läden zu locken. Ob in der Uckermark oder in Berlin, die Vielfalt und die Individualität, die lokale Geschäfte bieten, sind unverzichtbar. Und so zeigt sich, dass Händler wie Kathrin Sonnenschmidt ein gutes Händchen haben, um dem Trend entgegenzuwirken und ihren Laden als Ort des Erlebens und Schenkens zu etablieren.
Die aktuellen Herausforderungen sind nicht leicht, doch mit den richtigen Ideen und einem klaren Fokus auf die regionalen Besonderheiten können kleine Geschäfte und Manufakturen in Brandenburg und darüber hinaus neue Höhen erreichen. Ein Besuch vor Ort in diesen Geschäften lohnt sich auf jeden Fall!
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlauer Friedrichstraße, Uckermark, Deutschland |
Quellen |