Experte kritisiert Hundeveranstaltung: Stress für Tiere und Kinder!

Kritik an Hundeaktionen mit Templiner Kindergärten: Sicherheitsbedenken und Tierschutz im Fokus der Diskussion am 26.08.2025.

Kritik an Hundeaktionen mit Templiner Kindergärten: Sicherheitsbedenken und Tierschutz im Fokus der Diskussion am 26.08.2025.
Kritik an Hundeaktionen mit Templiner Kindergärten: Sicherheitsbedenken und Tierschutz im Fokus der Diskussion am 26.08.2025.

Experte kritisiert Hundeveranstaltung: Stress für Tiere und Kinder!

In Templin haben sich kürzlich Hortkinder im Multikulturellen Centrum (MKC) zusammengefunden, um eine besondere Veranstaltung zu erleben: Die Vorstellung des Films „Belle & Christian“ wurde gefolgt von einer einzigartigen Kuschelrunde mit Hunden des örtlichen Hundesportvereins. Doch diese harmonisch anmutende Zusammenkunft bleibt nicht ohne kritische Stimmen. In einer E-Mail an den Uckermark Kurier erklärt Alexander Horn, ein sachkundiger Hundeerzieher und Verhaltensberater, seine Bedenken zu diesem Event. Seine Kritik ist nicht unberechtigt, vielmehr zielt sie auf einen bewussten Umgang mit Tieren ab.

Horn bemängelt, dass sich während der Veranstaltung enge Trauben von Kindern um die Hunde bildeten. Laut seinen Beobachtungen, die auf Fotos basieren, würden die Kinder die Hunde an Hals und Kopf anfassen, was bei den Tieren Stresssignale hervorruft. Vor allem die Malinois-Hündin „Sally“ erregte Horns Aufmerksamkeit, da deren Ohren nach hinten gelegt und der Schwanz eingeklemmt waren – ein Zeichen, das nicht ignoriert werden sollte. „Ein unangeleiteter Hund während einer Vorführung ist bedenklich“, betont Horn.

Reaktionen und Verantwortlichkeiten

Die stellvertretende Vereinsvorsitzende Corinna Schulz sowie Hartmut Rossow, Schatzmeister des Hundesportvereins, reagierten verwundert auf Horns kritische Äußerungen. Sie versichern, dass alle Hundebesitzer sehr wohl auf die Verantwortung achten und nur gut sozialisierte Hunde für die Veranstaltung ausgewählt worden seien. Zudem wurden sowohl Kinder als auch Erzieherinnen im Vorfeld über wichtige Verhaltenshinweise informiert. „Wir haben auch einen abgesperrten Bereich mit Trinkschalen für die Hunde eingerichtet“, fügt Schulz hinzu.

Ein weiterer Aspekt von Horns Kritik ist seine Forderung nach einer kritischen Nachbetrachtung der Veranstaltung mit Stellungnahmen von der Vereinsführung, dem MKC sowie den zuständigen Behörden. Kathleen Okrent, die Projektverantwortliche beim MKC, weist darauf hin, dass im Vorfeld ausführliche Absprachen getroffen wurden. „Wir haben alles getan, um sicherzustellen, dass es sowohl für die Kinder als auch für die Hunde eine sichere Umgebung ist“, sagt sie.

Tierschutz und Hundeerziehung

Horn hat nicht nur seine Bedenken geäußert, sondern auch das Ordnungsamt kontaktiert, das die Hinweise nun eingehend prüfen möchte. Die Verbindung zwischen Tierschutz und Hundeerziehung ist schließlich von großer Bedeutung, um eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier zu fördern. „Ein gutes Händchen in der Hundeerziehung bedeutet, sich der Tierschutzgesetze bewusst zu sein und diese in die Erziehung zu integrieren“, erklärt eine Fachkraft. In Deutschland gibt es klare Tierschutzgesetze, wie das Tierschutzgesetz oder die Tierschutz-Hundeverordnung, die den Umgang mit Hunden regeln und Missbrauch verhindern sollen.

Die kritischen Aussagen von Horn erinnern uns daran, dass wir alle für eine sichere und respektvolle Interaktion zwischen Mensch und Tier Verantwortung tragen. Es gilt, den Kindern beizubringen, wie sie auf Hunde zugehen und mit ihnen umgehen. Im besten Fall geschieht dies durch positive Verstärkung und klare Verhaltensregeln, die nicht nur Hunde, sondern auch die Kinder schützen.

Zusammengefasst liegt in Horns Kritik nicht nur ein Hinweis auf das Event, sondern auch eine Einladung zur bewussteren Auseinandersetzung mit der Hundeerziehung und dem Tierschutz. Für alle Beteiligten – Kinder, Hunde und Erwachsene – ist es entscheidend, in einer respektvollen und liebevollen Umgebung zu interagieren, die das Wohl aller respektiert.

Weitere Informationen zu Tierschutz und Hundeerziehung finden Sie in den Artikeln von Nordkurier und Kraft des Rudels.