Karneval in Prenzlau: Rathaussturm sorgt für himmlische Stimmung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie den kreativen Karnevalssturm in Prenzlau am 16.11.2025, mit Motto, Aufführungen und festlicher Stimmung.

Erleben Sie den kreativen Karnevalssturm in Prenzlau am 16.11.2025, mit Motto, Aufführungen und festlicher Stimmung.
Erleben Sie den kreativen Karnevalssturm in Prenzlau am 16.11.2025, mit Motto, Aufführungen und festlicher Stimmung.

Karneval in Prenzlau: Rathaussturm sorgt für himmlische Stimmung!

In Prenzlau ist der Karneval in vollem Gange und am 16. November 2025 hat der Prenzlauer Carnevalclub (PCC) seine jährliche Traditionsveranstaltung mit dem Motto „Himmlisch wird‘s beim PCC – Von der Antike bis zum Uckersee“ gefeiert. Dabei stürmten die Karnevalisten das Rathaus mit einem bunten Programm, das die ganze Vielfalt des Karnevals widerspiegelt, wie nordkurier.de berichtet.

Ein Highlight des Tages war der Auftritt von Wilhelmine Naumann, die als Götterbotin Hermes in einem Mix aus Berliner Dialekt und rheinischem Singsang das Publikum begeisterte. An ihrer Seite führte Silvio Grensing, der Präsident des PCC, ein Zwiegespräch mit Bürgermeister Hendrik Sommer, was selbst die administrativen Gepflogenheiten in ein lustiges Spiel verwandelte. Nach lebhaften Diskussionen musste der Bürgermeister schließlich den Schlüssel und einige Schokotaler abgeben, was für große Freude bei den Zuschauern sorgte.

Unterhaltung für Jung und Alt

Die Veranstaltungsreihe ließ keinen Raum für Langeweile. Die Tänze der Zini-Minis, Funkengarde sowie der Fünkchen sorgten für ausgelassene Stimmung und zeigten, dass der Karneval nicht nur eine Sache für die Erwachsenen ist. Die Schalmeien von „Zum Fuchsgrund“ begleiteten den Umzug der Jecken, die allesamt hochmotiviert zum Rathaus zogen.

Ein weiteres amüsantes Ereignis war die Kürzung der Krawatte des Bürgermeisters durch die Prinzessin Jacqueline I. Diese mutige Tat sorgte für Lacher und gute Laune unter den Anwesenden. Die Krawatte wurde mit einer stumpfen Schere bearbeitet, und Leon Schindler vergnügte sich mit dem übriggebliebenen Ende. Es war zudem der letzte Auftritt von Bürgermeister Hendrik Sommer mit den Karnevalisten, der für seine Unterstützung der Vereinsarbeit von den Anwesenden Dank erhielt.

Vorbereitung auf die nächste Faschingsparty

Der PCC muss nun bis zur großen Faschingsparty am 14. Februar 2026 viel vorbereiten, an die sich die Mitglieder mit Freude und einem Hauch von Vorfreude heranwagen. Auch der Prenzlauer Weihnachtsmarkt, der am 29. November eröffnet wird, steht auf dem Programm, wo die Karnevalisten erneut zeigen können, was sie draufhaben.

Die Karnevalstraditionen laden nicht nur zum Feiern ein, sondern haben auch eine tiefere kulturelle Bedeutung, die sich in den verschiedenen Bräuchen und Praktiken im deutschsprachigen Raum widerspiegelt. Wie in vielen Teilen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gilt der Karneval als die „Fünfte Jahreszeit“. In dieser Zeit finden üblicherweise die ausgiebigsten Feierlichkeiten statt, bevor die Fastenzeit beginnt, wie wikipedia.org erklärt.

Insgesamt war der Rathaussturm ein voller Erfolg und ein schöner Auftakt in eine aufregende Karnevalssaison, die in Prenzlau noch viele Höhepunkte bieten wird. Auch wenn die ersten Monate des Karnevals, beginnend mit dem 11. November, noch jung sind, spürt man bereits die Vorfreude und den Gemeinschaftsgeist, die diesen besonderen Abschnitt im Jahr prägen.