Leere Wohnungen und Hornissen: Brandenburgs zwei Gesichter im August

Erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen im Uckermark, einschließlich Wohnungsmarkt, Sportevents und lokale Feste.

Erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen im Uckermark, einschließlich Wohnungsmarkt, Sportevents und lokale Feste.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen im Uckermark, einschließlich Wohnungsmarkt, Sportevents und lokale Feste.

Leere Wohnungen und Hornissen: Brandenburgs zwei Gesichter im August

Der Wohnungsmarkt in Brandenburg kommt nicht zur Ruhe. Inmitten unerklärlicher Gegensätze gibt es in den Lausitzer Städten eine erschreckend hohe Zahl an leerstehenden Wohnungen, während zugleich der Bedarf an Wohnraum für ältere Menschen stark ansteigt. Laut rbb24 Brandenburg aktuell ist dies ein Thema, das immer mehr Bürger:innen beschäftigt. Am Sonntag, den 16. August 2025, sorgte dieser Aspekt für Diskussionsstoff in einer Sendung des Senders. Die Anzeichen deuten darauf hin, dass die Sorgen um ausreichenden Wohnraum immer lauter werden.

Ein weiterer spannender Punkt des Wochenendes war das DFB-Pokalspiel, bei dem Energie Cottbus sich gegen Hannover 96 durchsetzen konnte und mit einem 1:0 im Stadion der Freundschaft einen tollen Sieg einfing. Solche Erfolge tragen dazu bei, den Teamgeist in der Region zu stärken und bieten den Fans einen Grund zum Feiern.

Cottbus feiert mit Musik

In der selben Zeit fand in Großbahren das „Schwermetal-Fest“ statt. Rund die Hälfte der 100 Dorfbewohner packte gemeinsam mit vielen freiwilligen Helfern mit an, um das Festival zum Erfolg zu führen. Musikliebhaber aus nah und fern sind auf ihre Kosten gekommen, während die Organisation des Festivals für die kleine Gemeinde ein großes Unterfangen darstellt.

Doch nicht alles ist so friedlich, wie es scheinen mag. Besonders bemerkenswert ist das Wetterphänomen: In Jeserig zeigen sich Hornissen unbeeindruckt von den äußeren Bedingungen. Es wird sogar gemunkelt, dass das Hornissenvolk in den kommenden Wochen um das Dreifache wachsen wird. Das sorgt bei manchen für Verwunderung, besonders bei denjenigen, die im Freien aktiv sind oder sich auf den Naturgenuss spezialisiert haben.

Traditionen und Spaß in Brandenburg

Abseits dieser großen Themen gab es auch angenehmere Ereignisse wie das Kummroer Erntefest, das stets ein beliebter Anziehungspunkt ist. Das Fest bietet nicht nur eine Plattform für lokale Bauern, ihre Produkte zu präsentieren, sondern auch für die Bewohner der Region, gemeinsam zu feiern und Kurzurlaub vom Alltag zu erleben. Hier wird die Gemeinschaft gelebt und gepflegt, was in diesen modernen Zeiten ein echter Schatz ist.

Das vergangene Wochenende war also gespickt mit spannenden Ereignissen, die Brandenburg weiter auf der Landkarte festigen. Ein zusätzliches Highlight für alle, die es gerne etwas ruhiger angehen lassen, waren die Berichte über die Wasserschutzpolizei und die Angebote des Kutterruderns in Ketzin. Effiziente und umweltbewusste Freizeitgestaltung, und ganz nebenbei auf den Spuren der Natur die Seele baumeln lassen – das ist Brandenburg in seiner schönsten Form.

Ob bei Wohnraumfragen, im Sport, Musikfestivals oder regionalen Feiern, die Vielfalt Brandenburgs ist groß und bietet für jeden etwas. Das macht die Region lebenswert und spannend. Vielleicht werden die Verantwortlichen bald die Zeichen der Zeit verstehen und Lösungen finden, um den Wohnungsbedarf nachhaltig zu decken.