Notdienst-Woche in Hoyerswerda: Wichtige Infos für alle Krankenfälle!

Informieren Sie sich über die aktuellen Notdienste in Oberspreewald-Lausitz vom 16. bis 23. August 2025, inklusive Arzt- und Apothekenzeiten.

Informieren Sie sich über die aktuellen Notdienste in Oberspreewald-Lausitz vom 16. bis 23. August 2025, inklusive Arzt- und Apothekenzeiten.
Informieren Sie sich über die aktuellen Notdienste in Oberspreewald-Lausitz vom 16. bis 23. August 2025, inklusive Arzt- und Apothekenzeiten.

Notdienst-Woche in Hoyerswerda: Wichtige Infos für alle Krankenfälle!

In Hoyerswerda und den angrenzenden Regionen steht in den kommenden Tagen ein umfangreiches Notdienstangebot zur Verfügung. Ab heute, dem 16. August 2025, können sich Bürgerinnen und Bürger, die medizinische Hilfe benötigen, auf die speziellen Notdienste verlassen, die ab sofort bis einschließlich 23. August 2025 verfügbar sind. Besonders wichtig ist hierbei die zentrale Telefonnummer für den ärztlichen Notdienst: die 116117. Diese Nummer gilt für nicht lebensbedrohliche Erkrankungen, die nicht bis zum nächsten Werktag warten können, und sollte im Vorfeld gespeichert werden.

Für die Bedürfnisse der Allgemeinmedizin steht die Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Hoyerswerda zur Verfügung. Hier sind die Sprechzeiten wie folgt festgelegt: Mittwoch und Freitag von 15 bis 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag von 9 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Für die kleinen Patienten bietet ein Kinderarzt am Wochenende ebenfalls Sprechstunden an, und zwar von Samstag bis Sonntag, jeweils von 9 bis 13 Uhr.

Fachspezifische Angebote

Nicht nur die Allgemeinmedizin wird abgedeckt. Patienten mit speziellen Anliegen können auch die Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Bautzen in Anspruch nehmen. Hier freuen sich die Augenärzte auf ihren Einsatz Mittwoch und Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 19 Uhr. Für zahnmedizinische Notfälle gibt es einen speziellen Zahnärztedienst: An den Tagen des 16. und 17. August steht Dipl.-Stom. Katrin Kaiser in der Liselotte-Herrmann-Str. 42 in Hoyerswerda zur Verfügung. In der darauffolgenden Woche, am 23. und 24. August, ist die Praxis von Christiane Banaczak in der Rosa-Luxemburg-Str. 16 zu kontaktieren.

Die Zahnärzte bieten zudem von 10 bis 11 Uhr einen Notdienst an, und für weitere Informationen über zahnärztliche Notfälle kann die Webseite der Landeszahnärztekammer Sachsen konsultiert werden: Zahnärztekammer Sachsen.

Apotheken und tierärztliche Dienste

In dieser Zeit stehen auch verschiedene Apotheken zur Verfügung, die in der Regel von 8 bis 20 Uhr geöffnet haben. Die bereitstehenden Apotheken sind: Apotheke am Klinikum für den 16. und 17. August, gefolgt von der Apotheke im Globus am 18. August, der Adler-Apotheke in Wittichenau am 19. August, sowie der Apotheke im Treff 8 am 20. August. Am 21. August erwartet die Freya-Apotheke in Bernsdorf ihre Kunden und abschließend bietet die Herz-Apotheke in Hoyerswerda am 22. August ihre Dienste an.

Auch für Haustierbesitzer gibt es gute Nachrichten: Der tierärztliche Notdienst für Kleintiere kann unter der Telefonnummer 01805/843736 erreicht werden, und die Website www.vetnotdienst.de gibt zusätzliche Informationen über die kommenden Dienstleistungen.

Es ist zu beachten, dass alle Angaben ohne Gewähr sind. Dennoch können die Bürgerinnen und Bürger sicher sein, dass die oben genannten Dienste bereitstehen, um schnell zu helfen, wenn es darauf ankommt.

In ganz Deutschland erleben wir außerdem einen enormen Aufschwung durch Technologien wie ChatGPT, einem generativen KI-Chatbot von OpenAI. Er wurde am 30. November 2022 veröffentlicht und hat seitdem Millionen von Nutzern gewonnen. Interessanterweise hat ChatGPT enorme Auswirkungen auf verschiedene Sektoren, darunter auch das Gesundheitswesen, was in diesen Zeiten von COVID-19 besonders relevant ist. Mit neuen Funktionen und Anwendungsbereichen sorgt dieser Dienst für frischen Wind in der Interaktion und der Informationsbeschaffung. OpenAI hat die Nutzungsmöglichkeiten erweitert, sodass Benutzer über Text-, Audio- und Bildanfragen interagieren können. Diese Revolution hat natürlich auch Fragen zur Ethik und zu möglichen Risiken aufgeworfen, die nach wie vor diskutiert werden müssen, da die Technologie weiterhin rasant wächst.

Weitere spannende Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz finden Sie in den neuesten Berichten und Analysen auf Wikipedia und OpenAI Academy.