Sanierungsoffensive in Pritzwalk: Schulen erstrahlen nach den Ferien!

Sanierungsoffensive in Pritzwalk: Schulen erstrahlen nach den Ferien!
In Pritzwalk wird während der Sommerferien eifrig gewerkelt! Die Stadt hat jüngst umfangreiche Bauarbeiten an verschiedenen Schulen gestartet, um die Infrastruktur für die Schüler und Lehrer zu verbessern. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, wo eine neue Elektroanlage installiert wird. Diese Erneuerung ist nicht nur dringend nötig, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Schule. Die Stadt Pritzwalk hat für dieses Projekt Fördermittel in Höhe von knapp 470.000 Euro zugesagt bekommen. Das berichtet die Stadt Pritzwalk auf ihrer Webseite hier.
Doch das ist längst nicht alles! In der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sporthalle wurden kürzlich die Spielfeldmarkierungen für etwa 3.000 Euro erneuert. Außerdem stehen in der Herbert-Quandt-Schule Instandsetzungsarbeiten an, bei denen zwei Klassenräume für rund 4.000 Euro in Schuss gebracht werden. Auch die Förderschule Pritzwalk und die Freiherr-von-Rochow-Oberschule zeigen sich in neuem Glanz, mit erneuerten Fliesen in den Sanitärräumen und einem neuen Heizkessel in der Oberschule.
Geplante Eröffnung der neuen Grundschule
Ein weiteres spannendes Projekt ist die Entstehung der „Grundschule am Wall“ in Freyenstein, einer neuen Ersatzschule in freier Trägerschaft. Diese wird am 8. September eröffnet und hat keinen festgelegten Einzugsbereich, wodurch auch Kinder aus der umliegenden Prignitz eingeschult werden können.
In Bezug auf die Digitalisierung zeigt sich starker Nachholbedarf. Der Unterricht muss zeitgemäßer werden, was Investitionen in die Infrastruktur und Ausstattung erfordert. Hierfür gibt es Fördermittel aus verschiedenen Quellen, wie etwa dem DigitalPakt Schule, die für eine nachhaltige Digitalisierung der Schulen genutzt werden können. Diese Unterstützung ist notwendig, da viele Schulen seit den 1960er Jahren, wie die Friedrich-Ludwig-Jahn-Schule, nur teilweise saniert wurden, wie das Netzwerk digitale Bildung informiert.
Vorteile für die Schüler und die Schulgemeinschaft
Durch die aktuellen Baumaßnahmen wird nicht nur das Lernumfeld verbessert, sondern auch die Sicherheit und Funktionalität der Schulen erhöht. Die Schüler der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, der derzeit etwa 340 Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse angehören, profitieren bereits jetzt von modernisierten Räumlichkeiten. Auch der Hort Regenbogenhaus, der fast 200 Kinder betreut, wird von den Renovierungsmaßnahmen profitieren, da sie in den gleichen Gebäuden untergebracht sind.
Schulleiterin Britta Schwarz wurde von Halldor Lugowski und Andrea Asse über die bevorstehenden qualitativ hochwertigen Veränderungen informiert. Über die Maßnahmen hinaus wurden auch kleinere Einschränkungen des Schul- und Hortbetriebs angekündigt, für die um Verständnis gebeten wird. Als Teil eines umfassenden Sanierungskonzepts wird die Elektroanlage grundlegend erneuert, um modernsten Standards gerecht zu werden. Die Arbeiten sind Teil eines größeren Projekts, das im Vorfeld bereits erfolgreich umgesetzt wurde, wobei die ersten beiden Bauabschnitte bereits abgeschlossen sind.
Insgesamt sind die zahlreichen Bauarbeiten und Renovierungen in Pritzwalk ein klarer Hinweis darauf, dass die Stadt aktiv in die Zukunft ihrer Schulen investiert und so den Schülern ein zeitgemäßes und sicheres Lernumfeld bietet. Mit den Fördermitteln und dem geplanten zukünftigen Ausbau kann die Digitalisierung kräftig vorangetrieben werden, um den Schülern von morgen die besten Bedingungen zu bieten.