Reifenraub in Perleberg: 35.000 Euro Schaden und neue Einbrüche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unbekannte Täter stahlen in Perleberg Reifen im Wert von 35.000 Euro. Polizei ermittelt nach zwei Einbrüchen in kurzer Zeit.

Unbekannte Täter stahlen in Perleberg Reifen im Wert von 35.000 Euro. Polizei ermittelt nach zwei Einbrüchen in kurzer Zeit.
Unbekannte Täter stahlen in Perleberg Reifen im Wert von 35.000 Euro. Polizei ermittelt nach zwei Einbrüchen in kurzer Zeit.

Reifenraub in Perleberg: 35.000 Euro Schaden und neue Einbrüche!

In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli waren unbekannte Täter in ein Autohaus in der Lenzener Straße in Perleberg eingebrochen und hatten dabei ordentlich zugelangt. Laut Nordkurier haben die Diebe rund 30 Reifensätze im Gesamtwert von 35.000 Euro entwendet. Zunächst überwanden sie einen Zaun, um Zugang zu einem Container auf dem Gelände zu erhalten.

Die Kriminalpolizei sicherte am Tatort zahlreiche Spuren, darunter sogar DNA-Material. Ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls wurde eingeleitet. Tagelang blieb es ruhig, bis in der Nacht des 18. Juli die Täter erneut zuschlugen. In dieser zweiten Nacht entwendeten sie drei weitere Reifensätze aus demselben Container.

Kriminalitätslage in der Region

Die Vorfälle in Perleberg sind nicht isoliert. Die Statistik zeigt, dass Diebstahl in Deutschland in den letzten Jahren wieder vermehrt im Trend liegt. 2022 wurden rund 5,63 Millionen Straftaten erfasst, darunter 1,78 Millionen Diebstähle, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Besonders auffällig ist, dass die Aufklärungsquote bei Wohnungseinbruchdiebstählen nur bei 16,1 Prozent liegt, wie die Daten von Statista zeigen.

Die Polizei in der Prignitz hat nicht nur mit Diebstählen in der Region zu kämpfen, sondern auch mit anderen kriminellen Aktivitäten. So wurde ein 52-jähriger Mann aus Pritzwalk um mehrere zehntausend Euro betrogen, als er seine wertvolle Büchersammlung verkaufen wollte. Die Betrüger gaben sich als Mitarbeiter eines Unternehmens aus, das Sammlungen ankauft, und empfahlen ihm, seine Sammlung für 15.000 Euro zu vervollständigen. Trotz der Überweisung von 30.000 Euro erhielt der Mann jedoch keinerlei Rückmeldung und erstattete schließlich Anzeige, wie die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet.

Darüber hinaus hat die Polizei mehrere Verkehrsunfälle in der Region zu bewältigen. Bei einem Vorfall wurden mehrere Personen verletzt, was das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zusätzlich belastet.

Einbrüche und Betrügereien

Ein weiterer Fall überrascht: In Karstädt wurde ein versuchter Einbruch in das Haus einer 75-jährigen Frau gemeldet. Der Täter versuchte, die Kellertür aufzubrechen, scheiterte jedoch und hinterließ einen Sachschaden von etwa 500 Euro. In der heutigen Zeit muss die Bevölkerung gewarnt und sensibilisiert werden, da die Kriminalität in der Region offenbar ansteigt.

Mit einem Auge auf die steigenden Zahlen von Betrug und Einbrüchen ist es wichtig, dass die Bürger wachsam bleiben. Das Bewusstsein für solche Risiken trägt dazu bei, sich besser vor Dieben und Betrügern zu schützen. Die Sicherheit in der eigenen Nachbarschaft beginnt schließlich bei jedem Einzelnen.