Brandenburg-Tag in Perleberg: Ein Fest der Vielfalt und Kultur!
Perleberg feiert vom 12. bis 14. September 2025 den 18. Brandenburg-Tag mit 80.000 Besuchern, Künstlern und vielfältigen Angeboten.

Brandenburg-Tag in Perleberg: Ein Fest der Vielfalt und Kultur!
Der Brandenburg-Tag in Perleberg, der vom 12. bis 14. September 2025 stattfand, hat alle Erwartungen übertroffen. Bürgermeister Bernhard Knuth dankte in seiner Eröffnungsansprache Axel Schmidt und dem Landesmarketing für die hervorragende Organisation des 18. Brandenburg-Tages, der bis zu 80.000 Besucher anlockte. Informative Gespräche und Rundgänge über das beeindruckende Festgelände unterstrichen den Erfolg des Events.
Auf über 120 Stunden Programm durften sich die Besucher freuen, bei dem 400 Künstler und 300 Marktstände zur Unterhaltung und zum Verweilen einluden. Ursprünglich waren nur drei Bühnen vorgesehen, doch das Angebot wurde auf acht Bühnen erweitert. Die Gäste konnten eine Mittelalterbühne, eine Kleinkunstbühne und eine Sportbühne erleben und sich auf ein vielfältiges musikalisches und kulturelles Programm freuen. Die große Auftaktveranstaltung mit der Antenne-Party auf der „Hagenbühne“ setzte am Freitag um 19 Uhr den Startschuss.
Kulturelle Highlights und Programme
Die musikalischen Acts reichten von Iggi Kelly über Georg Stengel bis zu Alex Christensen & Friends. Am Samstag erfolgte die offizielle Eröffnung des Festes durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Das Stadt- und Regionalmuseum verwandelte sich in eine „Museumsperle“, in der Ausstellungen, Hörspielaufführungen und Lesungen stattfanden, während der Tierpark mit verschiedenen Shows, Spielen und Live-Musik die kleinen und großen Gäste begeisterte.
Ein besonderes Highlight war der Flashmob der Perleberger Tanzgruppe „Quer durch die Gasse“ am Samstag, gefolgt von einem Auftritt der Berliner Kultband „Karat“ um 21 Uhr auf der Hagenbühne. Auf der Jugendbühne ging es ab 21 Uhr mit „Rave Connections“ weiter, während der rbb live aus Perleberg mit der „Großen Show aus Perleberg“ um 20:15 Uhr sendete.
Familienfreundliches Erlebnis und Sicherheit
Der Sonntag bot ebenfalls ein attraktives Programm mit dem Orchester „grenzenlos“ um 12 Uhr und Auftritten des Kinderkanals Kika um 11 und 14 Uhr. Ein weiteres Highlight war das Perleberger Entenrennen um 13 Uhr, dessen Teilnahmegebühr von fünf Euro für Jugendsportprojekte gespendet wurde. Stände von Bundeswehr, Polizei, Katastrophenschutz, Ministerien und Behörden informierten die Besucher über ihre Arbeit.
Für die Anreise wurde ein Bus-Shuttle für fünf Euro pro Erwachsenen und Tag eingerichtet, während die Innenstadt von Perleberg ab dem 10. September für den Aufbau des Festes gesperrt wurde. Parken konnten Besucher an drei großen Parkplätzen an zentralen Zufahrten kostenlos. Sicherheitsmaßnahmen wie das Verbot von Taschen und Rucksäcken größer als DIN-A4 sowie das Verbot von Glasflaschen sorgten für die Sicherheit aller Anwesenden.
Dieses kulturelle Fest, das seit 1995 alle zwei Jahre in einer anderen Stadt gefeiert wird, erreicht immer wieder neue Höhen. Der vergangene Brandenburg-Tag in Finsterwalde zog 2023 über 100.000 Gäste an. Der nächste Brandenburg-Tag findet im Jahr 2027 in Beelitz statt und verspricht wiederum ein Fest der Vielfalt von Kultur und Geschichte des Landes zu werden.Beelitz berichtet, dass … | rbb24 liefert Details zu…