Brandenburg-Tag in Perleberg: 80.000 Besucher warten auf ein Fest der Sinne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Perleberg erwartet am 12.-14. September bis zu 80.000 Besucher zum 18. Brandenburg-Tag mit 400 Künstlern, 300 Ständen und 129 Stunden Programm.

Perleberg erwartet am 12.-14. September bis zu 80.000 Besucher zum 18. Brandenburg-Tag mit 400 Künstlern, 300 Ständen und 129 Stunden Programm.
Perleberg erwartet am 12.-14. September bis zu 80.000 Besucher zum 18. Brandenburg-Tag mit 400 Künstlern, 300 Ständen und 129 Stunden Programm.

Brandenburg-Tag in Perleberg: 80.000 Besucher warten auf ein Fest der Sinne!

Am kommenden Wochenende wird in Perleberg groß gefeiert! Der 18. Brandenburg-Tag steht vor der Tür, und die Vorfreude könnte kaum größer sein. Die Stadt rechnet mit bis zu 80.000 Besucherinnen und Besuchern, die sich vom 12. bis 14. September ins Festgetümmel stürzen werden. Wie rbb24 berichtet, beginnen die Feierlichkeiten bereits am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung, die von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geleitet wird.

Insgesamt wird Perleberg mit einer beeindruckenden Anzahl von 400 Künstlern und über 300 Marktständen aufwarten, die ein Programm von 129 Stunden bieten werden. Bürgermeister Axel Schmidt hat in der Potsdamer Staatskanzlei detaillierte Informationen über den Stand der Planungen gegeben. Nordkurier hebt hervor, dass das Motto des Festes „Hier spielt die Musik!“ lautet und die Altstadt mit 14 verschiedenen Themenbereichen – den sogenannten „Perlen“ – belebt wird.

Ein Fest für alle

Spektakuläre Auftritte werden die Gäste in ihren Bann ziehen, darunter die beliebte Rockband Karat und Entertainerin Dagmar Frederic. Auch das Landesjugendjazzorchester wird sein Bestes geben. Ingesamt sind auf sieben Bühnen rund 3.000 Mitwirkende für ein abwechslungsreiches Programm verantwortlich. Ein besonderes Highlight wird das Abschlusskonzert „FinaLotte“ der Lotte Lehmann Akademie auf dem Großen Markt darstellen, das den festlichen Abschluss der Veranstaltung bietet.

Die Organisatoren haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Sie haben für die Sicherheit und einen reibungslosen Ablauf gesorgt, auch wenn die Stadt momentan mit Bauarbeiten zwischen Hamburg und Berlin zu kämpfen hat. Laut brandenburg.de bleibt Perleberg dennoch gut erreichbar, und zusätzliche Busverbindungen werden den Anreisenden helfen.

Große Unterstützung für das Fest

Für die Großveranstaltung haben die Stadt und das Land tief in die Taschen gegriffen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf eine Million Euro, wobei das Land Brandenburg und die Stadt Perleberg jeweils 360.000 Euro zur Verfügung stellen. Das Event soll nicht nur ein Fest im eigentlichen Sinne sein, sondern auch dazu dienen, die Bekanntheit von Perleberg zu erhöhen und die Altstadt zu begrünen, sodass der bleibende Effekt spürbar wird.

Der Brandenburg-Tag, der seit 1995 gefeiert wird, ist nicht nur ein Volksfest, sondern auch ein Schaufenster für das Bundesland Brandenburg. Jedes Jahr wandert das Fest in eine andere Stadt, das letzte Mal fand es 2023 in Finsterwalde statt, wo über 100.000 Gäste die Veranstaltung besuchten. Der nächste Brandenburg-Tag wird 2027 in Beelitz stattfinden.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und alle Beteiligten freuen sich auf ein unvergessliches Wochenende mit Musik, Spaß und einem bunten Markttreiben. Wer also am nächsten Wochenende noch nichts vorhat, sollte sich auf den Weg nach Perleberg machen und das Fest der Vielfalt in vollen Zügen genießen!