Feuerdrama in Perleberg: Rauchmelder rettet 84-Jährige vor Flammen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Perleberg (Prignitz) entbrannte ein Feuer in einer Doppelhaushälfte; Bewohnerinnen blieben unverletzt, hoher Sachschaden.

In Perleberg (Prignitz) entbrannte ein Feuer in einer Doppelhaushälfte; Bewohnerinnen blieben unverletzt, hoher Sachschaden.
In Perleberg (Prignitz) entbrannte ein Feuer in einer Doppelhaushälfte; Bewohnerinnen blieben unverletzt, hoher Sachschaden.

Feuerdrama in Perleberg: Rauchmelder rettet 84-Jährige vor Flammen!

In der Nacht zum Montag, genauer gesagt gegen 23:15 Uhr, brach in Perleberg, im Landkreis Prignitz, ein verheerender Brand in einer Doppelhaushälfte aus. Laut rbb24 wurde derAlarm durch einen Rauchmelder ausgelöst, der rechtzeitig die 84-jährige Bewohnerin weckte. Das Haus, das sich in der Straße Ulmenhof nahe der Bundesstraße 189 befindet, ist aufgrund der Schäden, die auf rund 120.000 Euro geschätzt werden, für die betagte Frau nun unbewohnbar.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, an dem etwa 60 Einsatzkräfte aus Perleberg und fünf weiteren Ortsteilen beteiligt waren, konnte das Übergreifen des Feuers auf die angrenzende Haushälfte verhindert werden. Die Flammen breiteten sich vom ausgebauten Dachboden auf den Dachstuhl aus, was das gesamte Gebäude in Mitleidenschaft zog. Die 84-Jährige sowie die 78 Jahre alte Nachbarin, die zur gleichen Zeit in der angrenzenden Doppelhaushälfte lebte, erlitten einen Schock und wurden ins Krankenhaus gebracht, blieben jedoch bislang unverletzt, wie n-tv berichtet.

Brandursache noch unklar

Die Ursachen für den Brand sind bislang unbekannt. Kriminaltechniker haben die Ermittlungen eingeleitet, können jedoch erst nach dem Abkühlen des Gebäudes mit ihrer Arbeit beginnen. Eine Angelegenheit, die nicht nur für die Bewohnerinnen der betroffenen Haushälfte, sondern auch für die Einsatzkräfte von Bedeutung ist.

Es sei daran erinnert, wie wichtig Rauchmelder in solchen Situationen sein können. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Brandtoten in Deutschland in den letzten 30 Jahren um fast die Hälfte gesenkt werden konnte. Dennoch sind die Probleme rund um Brandverletzungen und Rauchvergiftungen weiterhin ein ernstzunehmendes Thema, wie die Informationen von der Seite Rauchmelder Lebensretter deutlich machen. Im Jahr 2020 starben 388 Menschen durch Brände in Deutschland, während die Zahl der Feuerwehreinsätze bei Bränden und Explosionen seit 2014 wieder zunimmt.

In Anbetracht des Vorfalls in Perleberg ist es unerlässlich, die Sicherheitsmaßnahmen in unseren Wohnbereichen zu überdenken. Eine rechtzeitige Alarmierung kann Lebensrettung bedeuten und Häuser vor größeren Schäden bewahren. Bleiben Sie sicher und sorgen Sie dafür, dass Rauchmelder installiert und in einwandfreiem Zustand sind!