Kampf gegen Krebs: So meistert Saskia die schwere Zeit mit Danilo
In Bad Wilsnack kämpfen Danilo und Saskia mit einer schweren Krebserkrankung. Trotz der Herausforderungen bleibt ihre Hoffnung stark.

Kampf gegen Krebs: So meistert Saskia die schwere Zeit mit Danilo
Es war im Mai, als das Leben von Danilo Kuhlmann und Saskia Tack aus der Prignitz eine drastische Wende nahm. Nach anfänglicher Diagnose einer Kehlkopfentzündung erhielt Danilo die erschütternde Nachricht: Er leidet an Krebs im Endstadium. Der Tumor sitzt an der Pulmonalarterie in der Lunge und verlangt eine riskante Operation. Doch bevor es dazu kommt, steht eine Chemotherapie an, um den Tumor zu verkleinern, wie die Märkische Allgemeine berichtet.
Die Diagnose hat nicht nur Danilos Alltag auf den Kopf gestellt, sondern auch den von Saskia, die als Kinderkrankenschwester arbeitet. Ursprünglich war sie zu Hause geblieben, um sich um Danilo zu kümmern, doch das kann sie sich nicht länger leisten. Als Mutter hat sie Verantwortung und muss auch die Finanzierung eines kürzlich gekauften Autos im Hinterkopf behalten, das für einen geplanten Urlaub gedacht war. Dies bringt zusätzlichen Druck in die ohnehin schon belastende Situation.
Gemeinsam gegen die Krankheit
Trotz dieser drückenden Umstände bleibt Saskia optimistisch und hält an der Hoffnung fest, dass sie und Danilo diese Krise gemeinsam bewältigen können. „Wir leben von Tag zu Tag“, erklärt sie und betont, wie wichtig es ist, die gemeinsame Zeit wertzuschätzen. Unterstützung von Freunden sorgt dafür, dass Saskia Danilo spezielle Wünsche erfüllt, wie zum Beispiel eine aufregende Fahrt auf dem Nürburgring. Diese kleinen Auszeiten haben für das Paar große Bedeutung.
Saskia hat zudem kleine Engel-Anhänger anfertigen lassen, die sie an Menschen verteilt, um ihre Dankbarkeit auszudrücken. Diese Gesten sind für sie ein Weg, die kleinen Freuden im Leben umso mehr zu schätzen, besonders in Anbetracht der schweren Diagnose ihres Partners.
Umgang mit Kindern
Bei der Bewältigung einer Krebserkrankung steht auch die Rolle der Familie im Mittelpunkt. Kinder müssen in diesen Prozess behutsam einbezogen werden, wie die Deutsche Krebshilfe erläutert. Ein offenes und ehrliches Gespräch über die Erkrankung eines Elternteils ist essenziell, um das Vertrauen zu erhalten und Missverständnissen vorzubeugen. Das Gefühl der Sicherheit und die Ermutigung, Fragen zu stellen, sind für Kinder von großer Bedeutung.
Saskia könnte von diesen Ratschlägen profitieren, besonders wenn die Kinder in die Situation involviert werden. Sie sollten behutsam und schrittweise in das Thema herangeführt werden, wobei ein klarer und verständlicher Austausch unerlässlich ist.
Belastungen für Angehörige
Die Diagnose Krebs betrifft nicht nur den Patienten, sondern auch das gesamte familiäre Umfeld. Angehörige stehen oft unter schwerer emotionaler Belastung, die nicht selten ihre eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund drängt. Hier ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und rechtzeitig Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Psychoonkologische Beratungsangebote können in herausfordernden Zeiten eine wertvolle Hilfe bieten, indem sie Angehörigen helfen, an ihre Grenzen zu gehen und diese zu erkennen. Die Deutsche Krebsgesellschaft informiert über entsprechende Angebote, die sie auf einem Überblick über zertifizierte psychoonkologische Zentren bereitstellt, wie auf kreb.de zu lesen ist.
In diesen schweren Zeiten ist die Gemeinschaft von Freunden und Familie eine wichtige Stütze für Danilo und Saskia. Auch wenn die Zukunft ungewiss ist, bleibt die Hoffnung, dass die Liebe und Unterstützung sie durch diese dunklen Tage begleiten werden.