Feuerwehr Legde feiert 130 Jahre – Riesenparty im Dorf!

Feuerwehr Legde feiert 130 Jahre – Riesenparty im Dorf!
Legde, Deutschland - Im charmanten Dorf Legde herrschte am vergangenen Wochenende eine traumhafte Stimmung, denn die Feuerwehr feierte stolz ihr 130-jähriges Bestehen. Von Freitag bis Sonntag verwandelte sich der Ort in einen Festplatz mit einem bunten Programm, das Jung und Alt begeisterte. Der Anlass war nicht nur das Jubiläum, sondern auch ein Doffest, das zahlreiche Gäste anlockte. Den Höhepunkt bildete der Festumzug am Samstag um 14 Uhr, der angeführt von der Feuerwehrkapelle Elbe-Havel-Land durch die Straßen zog. Dabei waren zahlreiche Ortswehren aus den umliegenden Gemeinden wie Rühstädt, Grube, Bad Wilsnack und Quitzöbel aktiv beteiligt, was das Gemeinschaftsgefühl stärkte und die Verbundenheit der Wehren demonstrierte.
Wie Nordkurier berichtet, ließ sich auch die Prominenz des Kreises blicken. Kreisbrandmeister Christian Reisinger, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Jörg Michalski sowie Amtswehrführer Nico Ziegler gratulierten der Ortsfeuerwehr und zollten den Aktiven Respekt für ihr Engagement. Der Stolz der Legder Feuerwehr zeigt sich auch in ihren Leistungszahlen: In den letzten fünf Jahren konnte die Mitgliederzahl auf 22 aktive Feuerwehrleute erhöht werden, während je 11 Mitglieder die Alters- und Ehrenabteilung sowie die Jugendwehr bilden.
Festakt und unterhaltsame Aktivitäten
Die Festivitäten boten ein wahres Feuerwerk an Unterhaltung. Zu den Höhepunkten zählten ein Fußball- und Volleyballturnier sowie ein Tanzabend mit der Band „Sweet Harmony“. Außerdem sorgten eine beeindruckende Wassershow mit Musik und Licht, ein Feuertanz, ein Frühschoppen und ein Singekreis für fröhliche Momente. Besonders die Tanzgruppe “Arabeske“ aus Havelberg hinterließ einen bleibenden Eindruck. Bürgermeister Marius Will lobte das Engagement der Gemeinde, das durch eine erfolgreiche Spendenaktion für die Feierlichkeiten gestärkt wurde. Amtsdirektor Torsten Jacob unterstrich zudem die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements, das in der Feuerwehr verwurzelt ist.
Die Legder Feuerwehr ist ein Beispiel für die lange Tradition und die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland. Diese bieten nicht nur Brandschutz, sondern engagieren sich auch im Rettungswesen und Katastrophenschutz. Die ersten Ansätze der organisierten Brandbekämpfung waren bereits in der Antike zu finden, wie Feuerfakten aufzeigt. So gründete Kaiser Augustus im antiken Rom eine Feuerwehr, die „Vigiles“, und legte damit den Grundstein für die modernen Feuerwehren, die wir heute kennen. Freiwillige Feuerwehren sind somit eine wichtige Institution für die Sicherheit in unseren Gemeinden, auch hier in Brandenburg.
Blick in die Zukunft
Ein weiteres bemerkenswertes Jubiläum steht unmittelbar bevor: Am 14. Juni 2025 wird die Freiwillige Ortsfeuerwehr Offensen ihr 90-jähriges Bestehen feiern und gleichzeitig auf 60 Jahre Jugendfeuerwehr zurückblicken. An diesem Tag erwarten die Feuerwehrleute zahlreiche Gäste, die sich auf ein bunten Programm freuen dürfen, unter anderem mit Vorführungen aus dem Feuerwehralltag und kulinarischen Angeboten für die ganze Familie. Solche Feierlichkeiten zeigen, wie wichtig die Feuerwehr nicht nur als Sicherheitsdienst, sondern auch als verbindendes Element innerhalb der Gemeinschaft ist, das die Traditionen lebendig hält und die Bürger zusammenbringt. Celler Presse hat darüber bereits berichtet.
Die Feuerwehr ist so viel mehr als nur ein Dienst: Sie symbolisiert Engagement, Gemeinschaft und Sicherheit. Und so bleibt zu hoffen, dass das Feuer der Feuerwehr auch in den kommenden Jahren in Legde und anderswo hell weiterbrennen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Legde, Deutschland |
Quellen |