Schornsteinfeger starten mit Mopeds nach Italien – Spenden für Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sechs Schornsteinfeger aus Ostprignitz-Ruppin starten am 28. August 2025 eine Benefiztour nach Italien für krebskranke Kinder.

Sechs Schornsteinfeger aus Ostprignitz-Ruppin starten am 28. August 2025 eine Benefiztour nach Italien für krebskranke Kinder.
Sechs Schornsteinfeger aus Ostprignitz-Ruppin starten am 28. August 2025 eine Benefiztour nach Italien für krebskranke Kinder.

Schornsteinfeger starten mit Mopeds nach Italien – Spenden für Kinder!

Sechs Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger aus Ostprignitz-Ruppin haben sich auf eine aufregende Reise begeben. Am 28. August starteten sie mit ihren historischen DDR-Mopeds, den „SR 2 Simson Suhl“, zu einer Benefiztour nach Italien. Die Reise umfasst stolze 1.200 Kilometer und hat das malerische Santa Maria Maggiore als Ziel, wo das 42. Internationale Schornsteinfegertreffen stattfindet. Auf dem Weg dorthin werden die Möpeds mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h die Teilnehmer durch verschiedene Städte in Deutschland, der Schweiz und bis nach Norditalien bringen, um Spenden für schwerkranke Kinder zu sammeln, berichtet rbb24.

Die gesamte Tour ist auf acht Tage angesetzt und führt von Neuruppin über Magdeburg, Erfurt, Schweinfurt und Aalen bis hin zum Lago Maggiore. Am Schulplatz in Neuruppin wurden die Schornsteinfeger feierlich von der Vize-Bürgermeisterin Daniela Kuzu und zahlreichen Unterstützern verabschiedet. Die Tour wurde organisiert von Mice Woelk, einem engagierten Schornsteinfegermeister in Neuruppin. Derzeit hat er bereits über 4.500 Euro für den Verein Glückstour gesammelt, der krebskranke Kinder unterstützt, wie maz-online berichtet.

Ein Herz für Kinder

Die Schornsteinfeger sind nicht nur auf einer Motorradtour, sie tragen auch ihre Zunftkleidung, um Aufmerksamkeit für ihren Beruf zu schaffen und um möglicherweise neue Nachwuchskräfte zu werben. Jeder Stopp an den über 30 Stationen, die die Gruppe ansteuert, wird mit kleinen Feiern oder Presseaktionen begleitet – alles, um die gute Sache zu unterstützen. Das Event in Santa Maria Maggiore, wo am 5. September rund 1.500 Schornsteinfeger und bis zu 35.000 Besucher erwartet werden, wird als einer der Höhepunkte der Tour beschrieben, ergänzt durch Musik und Feiern in der Stadt.

Nicht nur das Treffen selbst, sondern auch die Unterstützung der Gemeinschaft für die Spendenaktion ist bemerkenswert. Es ist eine schöne Tradition, dass eine italienische Familie mit einem schwerbehinderten Kind jährlich eine Spende zwischen 3.000 und 5.000 Euro erhält. Die gesammelten Gelder fließen in die Forschung, Rehakliniken und unterstützen betroffene Familien, wodurch in den letzten Jahren über zwei Millionen Euro zusammengekommen sind.

Nachhaltigkeit im Fokus

Zudem hat Mice Woelk sein Engagement über die Mopedtour hinaus gezeigt, indem er Koppelschlösser verkauft und bereits 1.500 Euro an ein Hospiz sowie 1.000 Euro an die Tafel gespendet hat. Diese Aktion ist eine besondere Ergänzung zur jährlichen Radtour des Vereins Glückstour, die seit 2006 besteht und sich stolz für krebskranke Kinder einsetzt. Die Schornsteinfegertour soll nicht nur Spaß machen, sondern auch das Bewusstsein für diese wichtige Sache stärken und Spenden sammeln, die vielen Kindern und Familien helfen werden.

Die Gruppe ist motiviert und hat ein gutes Händchen, die Herausforderungen der weiten Strecke mit viel Humor und Engagement anzugehen. Man darf gespannt sein, welches Abenteuer sie auf ihrer Reise noch erleben werden!