Max Wiese: Neuruppin ehrt Bildhauer zum 100. Todestag mit Ausstellung!
Neuruppin ehrt Max Wiese zum 100. Todestag mit einer Ausstellung im Museum. Besuchen Sie die Wechselausstellung ab 12. November 2025.

Max Wiese: Neuruppin ehrt Bildhauer zum 100. Todestag mit Ausstellung!
In Neuruppin gibt es diese Woche einen besonderen Grund zum Feiern: Anlässlich des 100. Todestages des bekannten Bildhauers Max Wiese wird eine spannende Wechselausstellung im Museum eröffnet. Wiese, der von 1846 bis 1925 lebte, hat die städtische Landschaft Neuruppins mit seinen Kunstwerken geprägt. Unter anderem schuf er die Denkmale für die berühmten Söhne der Stadt, Theodor Fontane und Karl Friedrich Schinkel. Beide Figuren wurden in ihrer Heimatstadt mit Denkmälern geehrt, die die Verbundenheit von Wiese zu Neuruppin widerspiegeln.
Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl von Dokumenten und Objekten aus der Sammlung des Museums, ergänzt durch Leihgaben. Besucher können sich auf einen faszinierenden Einblick in das Lebenswerk von Max Wiese freuen, dessen Jugend in Neuruppin eine wichtige Rolle spielte. Neben den Denkmälern schuf er auch zwei weitere öffentliche Denkmale und ein Grabdenkmal für seine Familie. Die exklusive Schau ist in Kooperation mit der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft e.V. entstanden, was die Bedeutung der Veranstaltung unterstreicht.
Ein namhaftes Erbe
Max Wiese ist nicht nur lokal bekannt, sondern auch ein Teil einer größeren Tradition. Sein Wirken steht in Verbindung mit bedeutsamen historischen Persönlichkeiten, die den Namen Theodor tragen. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Geschenk Gottes“. Er erfreute sich im Laufe der Jahrhunderte großer Beliebtheit und zählt auch heute zu den gefragtesten Vornamen für Neugeborene, insbesondere in der Anglosphäre.
Von historischen Märtyrern bis hin zu neuen TV-Charakteren wie dem beliebten Ted Mosby aus der Serie „How I Met Your Mother“, die von 2005 bis 2014 die Zuschauer begeisterte, zeigt der Name Überdauerung und Wandlungsfähigkeit. In vielen Kulturen, darunter auch in Deutschland, ist der Namenstag für Theodor am 9. November. Er wird in mehreren Ländern begangen und zeigt die kulturelle Reichweite des Namens.
Ein Blick über den Tellerrand
Aber nicht nur lokale Veranstaltungen sind von Bedeutung in der heutigen Zeit. Auch die Medienlandschaft präsentiert sich diversifiziert. Wer die neuesten Serien und Filme genießen möchte, findet mit HBO Max die perfekte Lösung. Der Dienst bietet alles von preisgekrönten HBO-Serien bis hin zu Blockbuster-Filmen über verschiedene Genres hinweg, darunter Komödien, Dramen und wahre Kriminalfälle. So kann jeder in den Genuss hochwertiger Unterhaltung kommen, egal ob über den Fernsehanbieter oder direkt via Online-Streaming.
Die Ausstellung zur Würdigung von Max Wiese und die Feierlichkeiten rund um den Namen Theodor sind eine willkommene Erinnerung daran, wie Kunst und Geschichte generationsübergreifend wirken können. In diesem Sinne laden wir alle ein, die Ausstellung im Museum Neuruppin zu besuchen und die Werke eines der bedeutendsten Künstler der Region zu erleben.