Glasfaser sichern: Schornsteinfeger auf großer Spendentour nach Italien!
Infoveranstaltung am 28.08.2025 in Neuruppin: Schornsteinfeger sammeln Spenden für krebskranke Kinder auf der Glückstour 2025.

Glasfaser sichern: Schornsteinfeger auf großer Spendentour nach Italien!
In Neuruppin fand am 28. August 2025 eine spannende Infoveranstaltung über das Thema Glasfaser statt. Unter dem Motto „Jetzt Glasfaser sichern!“ luden die Handwerkskammer Ostprignitz-Ruppin, der Bundestagsabgeordnete Sebastian Steinecke sowie die Beigeordnete Daniela Kuzu zu diesem Treffen ein. Erfreulicherweise nahmen fünf Schornsteinfeger und eine Schornsteinfegerin an der Veranstaltung teil, die darauf abzielte, auf die Vorteile einer schnellen Internetverbindung aufmerksam zu machen. Pfarrer Alexander Stojanowic eröffnete das Event mit einem feierlichen Segen, der die Anwesenden in die richtige Stimmung versetzte.
Doch das war nicht alles! Am selben Tag nahm eine Gruppe von Schornsteinfegern an einer beeindruckenden Tour teil. Sie starteten auf dem Schulplatz in Neuruppin, um zum Internationalen Schornsteinfegertreffen nach Italien zu radeln, das am 4. September 2025 stattfinden wird. Die Route führt über mehrere Städte, darunter Magdeburg, Erfurt, und Schweinfurt, bis zum Ziel in Santa Maria Maggiore. Besonders bemerkenswert ist der Zweck der Reise: Die Schornsteinfeger sind mit ihrem Rad unterwegs, um Spenden für krebskranke und schwerst kranke Kinder zu sammeln. Informationen zu den Spenden sind auf der Website der Glückstour erhältlich.
Ein Künstler mit Herz
Die Glückstour hat im Laufe der Jahre große Beachtung gefunden. Ralf Heibrock, der selbst ein passionierter Radfahrer ist, wurde durch einen Künstler aus Paderborn inspiriert. Herman, so der Name des Künstlers, gestaltet das Trikot der Glückstour und hat dabei schon zahlreiche kreative Ideen umgesetzt. „Einer für alle, alle für einen“, so lautet der Leitspruch des Schornsteinfegerhandwerks, und das hier gelebte Engagement zeigt, wie gut diese Philosophie umgesetzt wird.
Herman, der bereits mit namhaften Radfahrern wie Rolf Aldag und Erik Zabel zusammenarbeitete, lässt seine Kunstwerke für die gute Sache sprechen. Jedes Jahr präsentiert er ein neues Konzept, das die Teilnehmer der Glückstour auf ihren Routen begleitet. Außerdem hat er die Idee entwickelt, Weihnachtskarten zu gestalten und einen Teil der Erlöse für die Glückstour zu spenden. Solche Aktionen tragen erheblich zu den gesammelten Spenden bei.
Ein beeindruckendes Ergebnis
Die Glückstour ist mehr als nur eine Fahrradtour; sie gilt als eine der größten privaten Hilfsaktionen in Deutschland. In den letzten Jahren wurden über 1,8 Millionen Euro für lokale Initiativen gesammelt, die krebskranke Kinder und deren Familien unterstützen oder die Krebsforschung fördern. Die Radfahrer geben dabei ihr Bestes und überwinden bei Wind und Wetter mehr als 1.000 Kilometer. Dabei werden sie von vielen Helfern unterstützt, die Verpflegung bereitstellen und Veranstaltungen organisieren.
Die Öffentlichkeit zeigt viel Applaus und Anerkennung für diese bemerkenswerte Aktion, und viele bekannte Gesichter wie Matthias Steiner und Jens Heppner haben sich bereits als Unterstützer gezeigt. Die Schornsteinfeger zeigen mit ihrer Leidenschaft, wie sie mit vereinten Kräften nicht nur für ein schnelles Internet, sondern auch für eine gute Sache unterwegs sind.
Die Veranstaltung in Neuruppin war somit nicht nur ein Aufruf zur Sicherung einer modernen Infrastruktur, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaftsgeist und verantwortungsvolles Handeln miteinander verbunden werden können. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Unterstützung der Glückstour sind online zu finden.