Strahlender Erfolg: Statue von Constantin Meunier begeistert Käufer!
Strahlender Erfolg: Statue von Constantin Meunier begeistert Käufer!
Velten, Deutschland - Ein schlüpfriger Moment am Verhandlungstisch: So könnte man die letzte Episode von „Bares für Rares“ zusammenfassen, die am 18. Juli 2025 ausgestrahlt wurde. Die Verkäufer einer eindrucksvollen Statue von Constantin Meunier waren sichtlich erleichtert, als sie den Deal abschließen konnten. Diese Statue, die einen muskulösen Körper zeigt, stammte von dem belgischen Bildhauer, der als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts gilt und für seine naturalistischen Werke bekannt ist.
Die Statue, die im weniger perfekten Zustand präsentiert wurde, ist dennoch ein echter Hingucker. Bianca Berding, die Expertin der Sendung, schätzte den Wert auf 600 bis 900 Euro. „Der Herr steht aber auf großem Fuß“, bemerkte Liza Kielon humorvoll und wies dabei auf das markante Merkmal der Statue hin. Jan Cizek, ebenfalls ein erfahrener Händler, lobte die harte Arbeit, die in diese Figur geflossen ist. Allerdings äußerte Wolfgang Pauritsch, der Zeichen setzend in den Ring trat, dass er nicht mehr als 550 Euro ausgeben wollte.
Der Künstler hinter der Statue
Constantin Émile Meunier, geboren am 12. April 1831 in Etterbeek bei Brüssel, hinterließ ein bleibendes Erbe in der Welt der Kunst. Neben seiner Bildhauerei war er auch Maler und prägte die Strömungen des Naturalismus und Realismus. Er begann seine Ausbildung an der Akademie in Brüssel und bildete sich unter den Fittichen des berühmten Bildhauers Charles Auguste Fraikin weiter. Im Laufe seiner Karriere thematisierte Meunier die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, besonders während der Industrialisierung.
Sein Engagement für die soziale Realität der Arbeiter und die Heranziehung von industriellen Motiven zeugen von einem tiefen Bewusstsein für die Nöte der Zeit. Durch seine Werke, wie „Der Sämann“ oder „Der Lastenträger“, gelang es ihm, den arbeitenden Menschen zu heroisierten. Zudem war er Mitbegründer der avantgardistischen Société Libre des Beaux-Arts und zeichnete zahlreiche wichtige Werke, viele davon sind heute in renommierten Museen zu sehen.
Die Herstellerdetails
Die Gießerei, in der die Statue gefertigt wurde, sowie die Signatur von Meunier sind entscheidende Faktoren, die den Wert der Statue erhöhen. Doch auch der Zustand der Skulptur mindert diesen Wert erheblich. Die Verkäufer, die die Statue veräußern wollten, freuten sich darüber, den Gewinn mit ihrem dritten Bruder zu teilen und sind auf den Ausgang des Verkaufs sichtlich gespannt. Stefan und Sebastian, die beiden Verkäufer, waren überaus froh, dass sie endlich einen Deal abschließen konnten und die Statue einen neuen Besitzer finden würde.
So endet dieses spannende Kapitel für die Verkäufer und das kunstbegeisterte Publikum. Ein weiterer kleiner Schatz ist nun aus der geheiligten Wand der Antiquitäten der Show ausgeschiedenen und wird in einem neuen Zuhause vielleicht wieder auf blühendes Interesse stoßen.
Details | |
---|---|
Ort | Velten, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)