Chaos auf der A24: Staus und Unfälle lähmen den Reiseverkehr!
Eine Unfallserie auf der A24 bei Kremmen sorgt für lange Staus. Rettungshubschrauber im Einsatz, Verkehr stark beeinträchtigt.

Chaos auf der A24: Staus und Unfälle lähmen den Reiseverkehr!
Am Sonntag hat ein heftiger Auffahrunfall auf der A24 zwischen Neuruppin-Süd und Fehrbellin zahlreiche Autofahrer in die Bredouille gebracht. Der Vorfall sorgte nicht nur für eine zeitweise Vollsperrung der Autobahn, sondern auch für enorme Verzögerungen, die sich schnell ausbreiteten. Wie die MAZ berichtet, waren Autofahrer gezwungen, mit Wartezeiten von bis zu 1 Stunde und 40 Minuten zwischen Märkisch Linden und Linum zu rechnen.
Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz, während die genaue Zahl und Schwere der Verletzten noch nicht bekannt sind. Um die Unfallstelle zu entlasten, wurde diese gegen 12 Uhr teilweise freigegeben, jedoch war der Verkehr nur schleppend in Gang zu bringen. Auch auf den Umgehungsstraßen in Oberhavel und Ostprignitz-Ruppin war die Lage angespannt. In Richtung Hamburg dauert die Fahrt sogar bis zu 30 Minuten länger.
Woran liegt’s?
Die Unfallursache könnte auf einen zu geringen Sicherheitsabstand zurückzuführen sein, was in derartigen Situationen häufig vorkommt. Die A24 zwischen Berlin und Hamburg hat sich in den letzten Jahren als Unfall-Hotspot etabliert, wie auch die Tag24 berichtet. Hier kommt es regelmäßig zu spektakulären Crashs und damit verbundenen Sperrungen.
Wichtige Knotenpunkte wie das Kreuz Schwerin, das Dreieck Wittstock, Neuruppin und Fehrbellin sind immer wieder von Verkehrsbehinderungen betroffen. Experten empfehlen bei Unfällen, den betroffenen Streckenabschnitt unbedingt zu umfahren. Angesichts des zahlreichen Reisenden an diesem Wochenende – dem letzten gemeinsamen Sommerferienwochenende aller deutschen Bundesländer – ist auch kein Ende der Staus in Sicht.
Statistik und Verkehrssicherheit
In Bezug auf die Verkehrssicherheit ist es entscheidend, die Ursachen und Hintergründe von Unfällen zu verstehen. Die Statistische Ämter bieten umfassende Daten zu Unfällen, Verunglückten und Unfallursachen, die als Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung sowie der Verkehrserziehung dienen. Diese Statistiken setzen sich nicht nur mit Unfällen mit Personenschaden auseinander, sondern erfassen auch Sachschäden und gefährlichen Gütertransport.
Die konstant hohen Unfallzahlen auf Strecken wie der A24 verdeutlichen, dass hier ein ernsthaftes Problem besteht. Autofahrer sollten daher stets vorsichtig sein und Abstand halten, besonders bei hohem Verkehrsaufkommen.