Apelt bleibt Bürgermeister: Pläne für Hohen Neuendorf und Oldtimer-Show!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bürgermeister Steffen Apelt plant, seine Amtszeit in Hohen Neuendorf bis zum Ende zu erfüllen, während S-Bahn-Einschränkungen bestehen.

Bürgermeister Steffen Apelt plant, seine Amtszeit in Hohen Neuendorf bis zum Ende zu erfüllen, während S-Bahn-Einschränkungen bestehen.
Bürgermeister Steffen Apelt plant, seine Amtszeit in Hohen Neuendorf bis zum Ende zu erfüllen, während S-Bahn-Einschränkungen bestehen.

Apelt bleibt Bürgermeister: Pläne für Hohen Neuendorf und Oldtimer-Show!

In Hohen Neuendorf rumort es hinter den Kulissen. Während Bürgermeister Steffen Apelt seit März 2016 die Geschicke der Stadt lenkt, gibt es nun einige Entwicklungen, die für Gesprächsstoff sorgen. So entkräftete er Gerüchte über einen bevorstehenden Rücktritt, denn er hat fest vor, seine Amtszeit bis zum Ende zu erfüllen. Dies ist besonders wichtig, da er bei der Bürgermeisterwahl im November 2023 51,1 Prozent der Stimmen erhielt und nun die Verantwortung für die weitere Entwicklung seiner Heimatstadt trägt. Die Märkische Allgemeine berichtet, dass Apelt in den nächsten 10 bis 15 Jahren wesentliche Projekte, wie die Bebauung beiderseits der Oranienburger Straße, anstoßen möchte.

Ein weiteres Thema, das die Bürger Hohen Neuendorfs beschäftigt, sind die anhaltenden Einschränkungen der S-Bahn-Linie S1. Zwischen Birkenwerder und Hohen Neuendorf gibt es weiterhin Probleme wegen eines defekten Stellwerks, und die Bahn kann derzeit keinen klaren Zeitplan für die Behebung der Störung anbieten. Solche Unannehmlichkeiten im öffentlichen Nahverkehr sind immer ein rotes Tuch für die Pendler.

Oldtimer-Treffen und Verkehrssicherheit

Bei einem ganz anderen Anlass versammelten sich kürzlich Oldtimerliebhaber in Kremmen. Dort stellte Frank Jörke seinen einzigartigen 1954er Armstrong Siddeley Sapphire aus, eines von nur vier fahrbereiten Exemplaren in Deutschland. Dieses Schmuckstück wird aufgrund seines Alters noch etwa zwei Jahre restauriert, doch die Begeisterung für Oldtimer scheint ungebrochen.

Währenddessen haben Polizeibeamte in Hohen Neuendorf kürzlich die Kindersicherheit im Straßenverkehr an der Drei-Seen-Grundschule überprüft. Hier wurden erfreulicherweise überwiegend positive Ergebnisse erzielt; allerdings mussten bei einigen Fahrrädern von Schülern kleinere Mängel festgestellt werden, die nun dringend behoben werden sollen. Die Sicherheit unserer Kinder hat schließlich oberste Priorität.

Wahlkampf und Gemeinschaftsgeist

Ein weiterer Blick in die Zukunft: Die kommenden Bürgermeisterwahlen stehen vor der Tür, und Apelt hat seinen Hut für eine zweite Amtszeit in den Ring geworfen. Auf seiner Webseite kündigt er an, dass ihm die Wahlbeteiligung wichtig ist und er sich für einen fairen Dialog unter den Mitbewerbern einsetzt. Die Bürger sollen sich aktiv einbringen, denn eine höhere Wahlbeteiligung erhöht die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse.

Dabei betont Apelt, dass Hohen Neuendorf in den letzten Jahren trotz aller Krisen gut dasteht und es an der Zeit ist, an einem Strang zu ziehen. Er sieht große Herausforderungen auf die Bürger zukommen, die jedoch mit einem guten Händchen und in einem konstruktiven Klima gemeistert werden können. Am Mittwoch um 18.30 Uhr findet ein Bürgermeister-Talk der MAZ in Hennigsdorf statt, der ebenfalls auf großes Interesse stößt, obwohl die Plätze vor Ort bereits ausgebucht sind. Ein Livestream wird jedoch angeboten, sodass niemand auf die wichtigen Themen verzichten muss.

Die Bürger von Hohen Neuendorf dürfen gespannt sein, wie sich die Situation rund um die S-Bahn und die bevorstehenden Wahlen entwickeln wird. Eines ist sicher: Die Zukunft der Stadt steht auf dem Spiel, und die Meinungen der Bürger sind gefragter denn je.