Neuer Wind an der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule: Martina Bachert übernimmt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Martina Bachert übernimmt am 3.11.2025 die Leitung der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule in Hohen Neuendorf und setzt auf individuelle Förderung.

Martina Bachert übernimmt am 3.11.2025 die Leitung der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule in Hohen Neuendorf und setzt auf individuelle Förderung.
Martina Bachert übernimmt am 3.11.2025 die Leitung der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule in Hohen Neuendorf und setzt auf individuelle Förderung.

Neuer Wind an der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule: Martina Bachert übernimmt!

In der Hohen Neuendorfer Schullandschaft gibt es frischen Wind: Seit September 2025 hat Martina Bachert die Leitung der Dr. Hugo Rosenthal Oberschule übernommen. Sie tritt in die Fußstapfen von Katharina Schlumm, die 14 Jahre lang die Geschicke der Schule lenkte und maßgeblich zur Entwicklung eines vielfältigen Schulprogramms beitrug. Die Schule ist nicht nur für ihre hervorragende Berufs- und Studienorientierung bekannt, sondern trägt auch die Auszeichnungen „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“ und „Schule für gemeinsames Lernen“.

In einer familiären und handyfreien Atmosphäre werden hier die Weichen für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler gestellt. Die Schule setzt auf Demokratie und soziale Verantwortung, was sich in verschiedenen Veranstaltungen niederschlägt, wie etwa beim Speed-Dating mit politischen Kandidaten oder den Fahrten für Schülersprecher und Streitschlichter. Diese Aktivitäten fördern das soziale Miteinander und die Eigenverantwortung der Jugendlichen.

Ein Ausblick von Martina Bachert

Die neue Schulleiterin hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bachert plant, die bestehenden Schwerpunkte weiterzuentwickeln und dabei aktuelle Herausforderungen in der Schulbildung zu berücksichtigen. Geplant sind neue Bereiche in der Berufsorientierung, verstärktes Augenmerk auf die Digitalisierung sowie individuelle Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch. Ihre Philosophie ist es, Veränderungen behutsam und in enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium, den Schülern und den Eltern einzuführen.

Interessanterweise hat die Schule eine zweizügige Struktur, die enge Zusammenarbeit und individuelle Förderung ermöglicht. Dies kommt auch den Schülern zugute, die verschiedene Abschlüsse erwerben können. Rund 40 bis 60 Prozent der Jugendlichen erhalten eine Empfehlung zur gymnasialen Oberstufe, was ihre künftigen Bildungschancen deutlich verbessert.

Ein Dank an die Vorgängerin

Die Stadt Hohen Neuendorf drückt ihre Dankbarkeit gegenüber Katharina Schlumm aus, die mit großem Engagement die Schule geleitet hat. Sie hinterlässt nicht nur eine gut strukturierte Schule, sondern auch ein motiviertes Team, das bereit ist, gemeinsam mit Martina Bachert in die Zukunft zu starten.

Ein weiteres Highlight steht bereits vor der Tür: Am 16. Januar 2026 lädt die Dr. Hugo Rosenthal Oberschule von 16 bis 19 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Eine ideale Gelegenheit für interessierte Familien, die vielseitigen Angebote der Schule kennenzulernen und sich über die künftigen Entwicklungen zu informieren.

Für all jene, die sich für das Bildungssystem in Deutschland interessieren, sei zudem auf die Veröffentlichung der Deutschen Eurydice-Informationsstelle verwiesen. Diese stellt jährlich eine umfassende Übersicht der Strukturen, Kompetenzen und bildungspolitischen Entwicklungen im deutschen Bildungswesen bereit.

Mit diesen vielversprechenden Perspektiven blickt die Dr. Hugo Rosenthal Oberschule optimistisch in die Zukunft – ein Beispiel, wie Bildung aktiv gestaltet werden kann!