Feiern Sie mit! Borgsdorf lädt zum großen Ortsteilfest am 19. Juli ein!
Feiern Sie mit! Borgsdorf lädt zum großen Ortsteilfest am 19. Juli ein!
Bahnhofstraße 33 A, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland - Am 19. Juli 2025 wird Borgsdorf festlich in die 650-jährige Geschichte des Ortsteils eintauchen. Das große Ortsteilfest findet ab 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in der Bahnhofstraße 33 A statt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hohen Neuendorf gibt mit seinen Klängen den Startschuss, gefolgt von der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Steffen Apelt. Hierbei erwartet die Besucher ein buntes Programm, das ganz Borgsdorf repräsentiert.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftswerk, in dem sich verschiedene Partner wie der FSV Forst Borgsdorf, der Löschzug Borgsdorf und zahlreiche Gastronomen engagiert haben. Diese stehen bereit, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen: Neben gekühlten Getränken gibt es Gegrilltes, Kaffee und Kuchen von den Stolper Landfrauen, sowie ein verlockendes Angebot an Softeis, Waffeln und gebackenen Apfelringen. Kulinarisches Hochgefühl ist also garantiert!
Ein Programm für die ganze Familie
Für die kleinen Besucher sind zahlreiche Aktivitäten geplant. Der Angler-Verein „Hau an“, der Verein Impuls e.V., der VfL Borgsdorf und die Grundschule Borgsdorf mit ihrem Förderverein haben sich Programme einfallen lassen, die Spiele, Bastelstationen und einen Sportparcours umfassen. Ein besonderes Highlight wird das Geschichtsmuseum des Geschichtskreises Borgsdorf sein, das im Vereinsgebäude des FSV auf beeindruckende Weise 18 Tafeln mit Chroniken, Ortsplänen und Wappen präsentiert.
Und auch die Händler und Gewerbetreibenden haben einiges zu bieten: Von Kerzen und Seifen bis hin zu Schmuck und Gartenkeramik ist für jeden etwas dabei. Die knackige Honigverkostung durch den Imkerverein Hohen Neuendorf sorgt für süße Momente, während die Boutique Kunterbunt modische Highlights und ein Glücksrad bereithält. Ein weiterer Anziehungspunkt wird die Stadtbibliothek sein, die ebenso mit Mitmach-Aktionen aufwartet.
Musik, Tanz und Unterhaltung
Die große Bühne wird der Mittelpunkt des Festes sein, auf der eine Reihe von Auftritten für Unterhaltung sorgt. Geboten wird ein facettenreiches Programm, das neben dem Musikzug auch Tanzgruppen und Modenschauen umfasst. Auftritte sind unter anderem von der Tanzgruppe VfL Borgsdorf und der Band DESOHR geplant, die bis 22:00 Uhr für Stimmung sorgen werden. DJ Phil.Harmonic wird das Programm moderieren und dem Fest einen weiteren Schwung verleihen.
Ein echter Spaß für die Kleinen sind die kostenfreien Attraktionen, darunter Hüpfburgen, Dosenwerfen und Riesen-Jenga. Außerdem erwarten die Gäste Stelzenläufer, Puppentheater und die Möglichkeit, Ballonfiguren selbst zu kreieren – Langeweile kommt da ganz bestimmt nicht auf!
Eine Bitte an alle Besucher: Es gilt, die Parkmöglichkeiten zu beachten. Die Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen. Zudem sollten Hunde an der Leine geführt werden und Glasflaschen sind auf dem Festplatz verboten.
Die Bedeutung der Geschichte
Neben dem Feiern des 650. Jahrestages wird auch die geschichtliche Arbeit in Borgsdorf nicht vernachlässigt. Der Geschichtskreis Borgsdorf, gegründet im September 2014, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichten, Fotos und Erinnerungen ehemaliger Bewohner zu sammeln, um das kulturelle Erbe lebendig zu halten. Diese Initiative ist essenziell, gerade in Anbetracht der spannenden Geschichte, wie etwa der Schenkung eines Büdnerhauses durch König Friedrich Wilhelm II. im Jahr 1790 oder der bemerkenswerten Tatsache, dass während des Zweiten Weltkriegs nur zwei Bomben auf Borgsdorf fielen, die lediglich ein Haus beschädigten.
Die Mitglieder des Geschichtskreises, darunter Horst Bittkau und Dr. Erdmann Bieber, engagieren sich aktiv und planen bereits neue historische Spaziergänge sowie die Veröffentlichung von Faltblättern. Ihr Ziel ist es, auch neuen Bewohnern und Kindern die Geschichte Borgsdorfs näherzubringen.
Wir dürfen also gespannt sein auf das Fest am 19. Juli – ein Tag voller Feierei, Gemeinschaft und auch einem Hauch von Geschichte. Markieren Sie den Termin in Ihrem Kalender und freuen Sie sich auf ein tolles Erlebnis in Borgsdorf!
Für weitere Informationen und Details zu den Festlichkeiten werfen Sie einen Blick auf die offiziellen Seiten: hohen-neuendorf.de und moz.de.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnhofstraße 33 A, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)