Bürgermeisterwahl Hennigsdorf: Wer setzt sich durch? Die Kandidaten im Fokus!

Bürgermeisterwahl in Hennigsdorf am 21. September 2025: Kandidaten, Wahlprogramm und Zukunftsvisionen für eine lebenswerte Stadt.

Bürgermeisterwahl in Hennigsdorf am 21. September 2025: Kandidaten, Wahlprogramm und Zukunftsvisionen für eine lebenswerte Stadt.
Bürgermeisterwahl in Hennigsdorf am 21. September 2025: Kandidaten, Wahlprogramm und Zukunftsvisionen für eine lebenswerte Stadt.

Bürgermeisterwahl Hennigsdorf: Wer setzt sich durch? Die Kandidaten im Fokus!

In Hennigsdorf steht die Bürgermeisterwahl vor der Tür! Am 21. September 2025 wird die Stadt von rund 21.000 Wahlberechtigten aufgemischt, wenn es darum geht, die Stimme abzugeben. Neben dem Amtsinhaber Thomas Günther von der SPD treten Birgit Tornow-Wendland von der CDU und Oliver Schönrock von der Wählervereinigung „Die Unabhängigen – Bürger für Hennigsdorf“ zur Wahl an berichtet die MAZ.

Die Wahl verspricht spannend zu werden: Sollte am Wahltag kein Kandidat die absolute Mehrheit, also über 50 Prozent der Stimmen, erreichen, gibt es eine Stichwahl zwischen den zwei Bestplatzierten. Diese ist für den 12. Oktober 2025 angesetzt. Hier reicht dann die einfache Mehrheit, um das Bürgermeisteramt zu gewinnen.

Die Kandidaten im Fokus

Oliver Schönrock hat sich als Kandidat von „Die Unabhängigen“ entschieden und legt einen klaren Fokus auf die Lebensqualität in Hennigsdorf. Sein Ziel ist eine Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen. Dabei stehen einige Themen im Vordergrund, wie der bedarfsorientierte Wohnungsbau, eine sichere Gesundheitsversorgung und das Bestreben, eine familienfreundliche Stadt zu gestalten erläutert die Wählervereinigung.

  • Familienfreundliche Stadtentwicklung
  • Ein lebendiges Stadt-, Vereins- und Kulturleben
  • Eine starke lokale Wirtschaft
  • Eine bürgerfreundliche Verwaltung
  • Erhalt der Klein- und Erholungsgärten

Schönrock ist sich dessen bewusst, dass eine sachorientierte und themenbezogene Zusammenarbeit mit allen Parteien nötig ist, um Hennigsdorf voranzubringen. Sein Wahlprogramm bietet einen umfassenden Überblick über seine Ideen und Visionen für die Stadt und ruft zur gemeinsamen Weiterentwicklung auf.

Über die Wahl und ihre Bedeutung

Die bevorstehenden Kommunalwahlen sind nicht zu unterschätzen. Sie sind ein wichtiger Teil des politischen Systems in Deutschland, das in Artikel 28, Absatz 1 des Grundgesetzes verankert ist. Hierbei geht es um allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen wie die Bundeszentrale für politische Bildung feststellt.

Bei Kommunalwahlen steht oft die lokale Identität und die individuellen Kandidaten im Mittelpunkt, da diese eng mit den Bedürfnissen der Bürger verknüpft sind. Das macht die bevorstehende Wahl in Hennigsdorf besonders interessant und relevant für die Wähler, die ein gutes Händchen haben wollen, um die Zukunft ihrer Stadt mitzugestalten.

Die Stimmung in der Stadt steigt, und es bleibt abzuwarten, wie die Bürgerinnen und Bürger von Hennigsdorf entscheiden werden. Ob das Amt in den Händen des Amtsinhabers bleibt, oder ob ein neuer Wind weht, lässt sich nur am Wahltag selbst bestimmen. Also: Augen auf und gut informiert ins warme Wählervotum!