Amtsblatt Storkow: Wichtigste Entscheidungen und neue Baupläne enthüllt!

Amtsblatt Storkow (Mark) veröffentlicht wichtige Bekanntmachungen und Neuigkeiten zum Bauleitplan und Batteriespeichern. Informieren Sie sich hier!
Amtsblatt Storkow (Mark) veröffentlicht wichtige Bekanntmachungen und Neuigkeiten zum Bauleitplan und Batteriespeichern. Informieren Sie sich hier! (Symbolbild/MB)

Amtsblatt Storkow: Wichtigste Entscheidungen und neue Baupläne enthüllt!

Storkow (Mark), Deutschland - Am 4. Juli 2025 hat die Stadt Storkow (Mark) ihr aktuelles Amtsblatt Nr. 04 veröffentlicht. In dieser Ausgabe finden sich zahlreiche wichtige Bekanntmachungen, die die Bürgerinnen und Bürger der Region betreffen. Besondere Aufmerksamkeit erhält die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an mehreren Neubauprojekten, unter anderem dem geplanten „Batteriespeicher mit Umspannwerk Groß Schauen“ und dem „EDEKA-Markt Goethestraße“. Dies wurde von der Stadtverordnetenversammlung am 19. Juni 2025 beschlossen, wie die Stadt Storkow in ihrem Amtsblatt bekanntgibt.

Zusätzlich wird auch das Wohngebiet „Storchenweg“ in den Fokus gerückt, wo ebenfalls eine öffentliche Beteiligung vorgesehen ist. Solche Projekte sind nicht nur für die örtliche Wirtschaft von Bedeutung, sondern tragen auch zur Entwicklung von Wohnraum in der Region bei. Die Details zu diesen Vorentwürfen sind im Amtsblatt erfasst, das auch online unter www.storkow.de/amtsblatt abrufbar ist. Das Amtsblatt liegt zudem im Bürgerbüro des Rathauses zur Einsichtnahme bereit.

Batteriespeicher und ihre Bedeutung

In einer Zeit, in der die Integration von erneuerbaren Energien immer wichtiger wird, spielen Batteriespeicher eine entscheidende Rolle. Dies zeigt auch der Anstieg von fast 600.000 neuen Anlagen im Jahr 2024, was einem Kapazitätszuwachs von nahezu 50 % entspricht, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. Am 31. Januar 2025 gab es weitere gesetzliche Änderungen, die das Wachstum von Batteriespeichern unterstützen sollen.

Ein neues Gesetz, verabschiedet im Mai 2024, zielt darauf ab, die Nutzung von Windenergie, Solarenergie und Energiespeicheranlagen zu regeln. Dies betrifft insbesondere große Batteriespeicher über 1 MW, in denen eine starke Wachstumsdynamik zu beobachten ist. Dennoch bleiben Fragen zur Integration in den Strommarkt und zur rechtlichen Absicherung beim Netzanschluss bestehen. Bbh-blog hebt hervor, dass Betreiber von Batteriespeichern vor mehreren Herausforderungen stehen, während der Bundesrat explizite Regelungen für Energiespeicheranlagen im Außenbereich fordert.

Klimaschutz durch Planung

Ein weiterer Aspekt, der in der aktuellen Planung eine Rolle spielt, ist der Klimaschutz. Die Agentur für Klimaschutz hat ein Dokument veröffentlicht, das die Bedeutung der Bauleitplanung unterstreicht. Diese sieht vor, dass sowohl öffentliche als auch private Belange abgewogen werden müssen, um soziale, wirtschaftliche und gestalterische Anforderungen zu erfüllen. Klimaschutz wird dabei als ein zentrales Ziel der Bauleitplanung anerkannt, teilt klimaschutz.de mit.

Die Bauleitplanung umfasst sowohl den Flächennutzungsplan als auch den Bebauungsplan und sollte regelmäßig überprüft werden. Konkrete Vorgaben beziehen sich unter anderem auf die Nutzung erneuerbarer Energien, Flächen für Grün und den Verkehr. Ein zweistufiges Verfahren zur Öffentlichkeitsbeteiligung und die Einbeziehung öffentlicher Belange sind hierbei unerlässlich, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung zu gewährleisten.

Abgerundet wird die aktuelle Ausgabe des Amtsblatts durch Bekanntmachungen wie der Aufwandsentschädigungssatzung für ehrenamtliche Mitglieder von kommunalen Vertretungen und Ausschüssen sowie die Einladung zur Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Rieplos. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich das Amtsblatt auch gegen eine Gebühr von 3 Euro zuschicken lassen, die sich aus Änderungen der Hauptsatzung ergibt und ab dem 4. September 2024 gilt.

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte nicht zögern, sich regelmäßig mit dem Amtsblatt zu beschäftigen oder sich für den digitalen Versand anzumelden. So verpasst man keine wichtigen Informationen, die das Leben in Storkow betreffen.

Details
OrtStorkow (Mark), Deutschland
Quellen