Viadrina-Präsident warnt: AfD-Sieg könnte Attraktivität gefährden!

Viadrina-Präsident warnt: AfD-Sieg könnte Attraktivität gefährden!

Frankfurt (Oder), Deutschland - Die bevorstehende Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt (Oder) ruft nicht nur politisches Interesse hervor, sondern sorgt auch für Besorgnis in akademischen Kreisen. Eduard Mühle, der Präsident der Europa-Universität Viadrina, äußert in den letzten Tagen deutliche Bedenken hinsichtlich eines möglichen Sieges der AfD. Laut [Zeit] stehen solche Entwicklungen im Widerspruch zu den Werten, für die die Viadrina traditionell eintritt: Offenheit, Europaorientierung und Vielfalt. Mühle befürchtet, dass eine Oberbürgermeisterschaft der AfD das Bild der Stadt und der Universität erheblich schädigen könnte.

Innerhalb dieser Diskussion stellt Mühle klar, dass die Universität stets bereit ist, mit jedem demokratisch gewählten Oberbürgermeister zusammenzuarbeiten. Dennoch zieht er „rote Linien“ in Bezug auf die Akzeptanz von Umgangsformen und politischen Haltungen. Unanständige Sprache, Beleidigungen und fremdenfeindliche Aktionen haben an der künftig so integrativen Institution keinen Platz. Mühle betont, dass eine Zusammenarbeit mit Amtsinhabern, die antidemokratische Einstellungen oder gar rechtsextreme Ideologien vertreten, ausgeschlossen wird.

Rechtspopulismus und dessen Auswirkungen

Die Ängste um den Aufstieg rechtspopulistischer Bewegungen sind nicht neu. Eine aktuelle Analyse der Hans-Böckler-Stiftung beschreibt, wie diese Gruppen die Politik in Deutschland zunehmend beeinflussen. Sie instrumentalisierten Krisensituationen wie die Corona-Pandemie oder den Ukraine-Konflikt, um antidemokratische und rassistische Ressentiments zu befeuern. Das wirft Fragen auf: Was bedeutet das für die Gesellschaft, wenn ein Teil der Bevölkerung beginnt, demokratische Institutionen zu verachten? Und wie wirken sich solche Einstellungen auf die Akzeptanz unserer Hochschulen aus?

Für viele Menschen sind die Beweggründe hinter der Unterstützung populistischer Parteien oft tief verwurzelt in sozialen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. So kommt es nicht von ungefähr, dass gerade aus niedrigeren sozialen Schichten häufig Stimmen für die AfD zu hören sind. Hierzulande gaben beispielsweise 20% der Erwerbspersonen an, Verschwörungsmythen zu unterstützen, bei AfD-Wählern lag dieser Anteil sogar bei 61%. Diese Zahlen stammen aus einer Analyse des [Böckler-Instituts] und zeigen das Ausmaß der Desillusionierung mit der etablierten Politik.

Was steht auf dem Spiel?

Die Europa-Universität Viadrina steht somit nicht nur als Bildungsinstitution auf dem Spiel, sondern auch als Symbol für ein offenes und vielfältiges Europa. Ein möglicher Sieg der AfD könnte nicht nur den Einfluss der Universität schmälern, sondern auch das soziale Klima in der Stadt Frankfurt (Oder) nachhaltig beeinflussen. Mühle macht deutlich, dass die Verantwortlichen in der Stadt proaktiv gegen solche Entwicklungen angehen müssen. Die Herausforderungen sind klar und müssen ernst genommen werden, um antidemokratischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Das Vertrauen der Bürger:innen in die Politik und in demokratische Prozesse muss dringend wiederhergestellt werden, um einen weiteren Anstieg des Rechtspopulismus zu verhindern. Eine soziale Gerechtigkeit in der Arbeitswelt kann als ein Schritt in die richtige Richtung angesehen werden. Schließlich gilt es, den Menschen zu zeigen, dass sich ihre Sorgen und Nöte in der politischen Agenda widerspiegeln müssen.

Die Zukunft des Standorts Viadrina und das politische Klima in Frankfurt (Oder) stehen also vor einer wegweisenden Prüfung. Die Stimmen der Wähler:innen werden entscheidend sein für das, was kommt. Während die Wahl näher rückt, ist es wichtig, dass sowohl Bürger:innen als auch die Politik sich dieser Verantwortung bewusst werden.

Details
OrtFrankfurt (Oder), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)