Ufa verlässt Potsdam: Rückkehr nach Berlin schockt die Medienlandschaft!

Ufa verlässt Potsdam: Rückkehr nach Berlin schockt die Medienlandschaft!
Potsdam, Deutschland - Ein historischer Schritt für die Ufa: Nach 30 Jahren am Medienstandort Potsdam-Babelsberg plant die renommierte TV- und Filmproduktionsfirma, ihren Sitz nach Berlin zu verlegen. Dieser Umzug, der für das Jahr 2026 anvisiert ist, wurde bereits heute bekanntgegeben und sorgt für großes Bedauern in Brandenburg. Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) kommentierte das Vorhaben und bezeichnete es als strategischen Neustart für die Firma, die auf die dynamischen Veränderungen im Medienmarkt reagieren möchte. Der Tagesspiegel berichtet, dass der neue Standort am Schöneberger Ufer in Berlin liege und Ufa auf eine inspirierende Umgebung mit einem pulsierenden kulturellen Medienzentrum setze.
Die Ufa, eine der führenden Produktionsfirmen im deutschsprachigen Raum, ist unter anderem für beliebte Formate wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ) bekannt.Digital Fernsehen hebt hervor, dass der Bereich Ufa Serial Drama weiterhin in Potsdam bleibt, wozu auch die Produktion dieser beliebten Daily Soap zählt. Rund 40 Mitarbeitende sollen demnach auch in Babelsberg verbleiben.
Neue Herausforderungen im Mediengeschäft
Die Entscheidung zur Rückkehr nach Berlin ist nicht aus heiterem Himmel und kommt in einer Zeit des Umbruchs für die Medienlandschaft. Statista erklärt, dass die deutsche Filmproduktionsindustrie sich in einer kontinuierlichen Transformation befindet und zahlreiche Firmen mit Herausforderungen konfrontiert sind. So ist die Zahl der aktiven Filmproduktionsfirmen in den letzten Jahren merklich gesunken. Ufa selbst gehört zu den Großen, mit beeindruckenden 49.100 produzierten Minuten im Jahr 2022.
Veränderungen im Medienkonsum erfordern kreative Lösungen, weshalb Ufa-CEO Sascha Schwingel sowie COO Natalie Clausen eine Neuausrichtung anstreben. Natalie Clausen hebt die Bedeutung des kreativen Zentrums Berlin für die Innovation und Vernetzung innerhalb der Branche hervor. „Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit mit der Potsdamer und Brandenburger Politik und Wirtschaft“, ließ sie ebenfalls verlauten und betonte, dass diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei.
Das Erbe der Ufa
Die Ufa hat nicht nur die deutsche Medienlandschaft entscheidend geprägt, sondern ist auch eine wichtige Säule im Bereich Entertainment. Während das Interesse an deutschen Kinofilmen zuletzt gesunken ist, bleibt die TV-Produktion ein stark gefragtes und etabliertes Geschäft, das auch im internationalen Kontext nicht zu unterschätzen ist. Der Animationsfilm „Überflieger – Das Geheimnis des großen Juwels“ beispielsweise stellte sich als Exporthit heraus, was die Vielseitigkeit der deutschen Filmproduktion unterstreicht.
Die Rückkehr nach Berlin wird für Ufa allerdings nicht nur ein Tapetenwechsel sein. Ab dem ersten Halbjahr 2026 werden rund 130 Mitarbeitende am neuen Standort tätig sein, was einen frischen Wind ins Unternehmen bringen könnte. Während in Potsdam das Erbe weiterlebt, wird der Schritt nach Berlin sicher mit großen Erwartungen und Herausforderungen verbunden sein. Auch für Brandenburg bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um die Filmproduktionsstätten entwickeln wird.
Details | |
---|---|
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |