Brandenburger Landpartie lockt 100.000 Besucher zu regionalen Leckereien!
Brandenburger Landpartie lockt 100.000 Besucher zu regionalen Leckereien!
Gut Schmerwitz, 14547 Nuthetal, Deutschland - In Brandenburg steht am kommenden Wochenende ein aufregendes Event ins Haus: Die 30. Brandenburger Landpartie zieht die Blicke der Region auf sich. Rund 130 Gastgeber öffnen ihre Hoftore und laden die Besucher dazu ein, die Vielfalt und die charmante Arbeit hinter der Landwirtschaft kennenzulernen. Agrarministerin Hanka Mittelstädt wird die zentrale Eröffnung auf dem Biobetrieb Gut Schmerwitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark übernehmen, wo auch Landesbauernpräsident Henrik Wendorff erwartet wird.
Die Landpartie gilt als eines der größten Events für die Landwirtschaft im Land und lockt in diesem Jahr bis zu 100.000 Gäste an, wie das Agrarministerium vermeldet. Im vergangenen Jahr waren bereits rund 75.000 Besucher begeistert von den kulinarischen Köstlichkeiten und den zahlreichen Angeboten des täglichen Lebens auf dem Land.
Ein Fest für die Region
Das Ziel der Landpartie ist klar: Das Interesse an regionalen Produkten soll geweckt werden. Schließlich ist Brandenburg bekannt für seinen hochwertigen Anbau von Spargel, Gurken, Sanddorn, Sonnenblumen und Süßlupinen. Die angepflanzten Produkte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch Ausdruck der regionalen Identität, die bei den Besuchern hoch im Kurs steht.
Die Landwirtschaft in Brandenburg hat in den letzten Jahren wie ein gutes Geschäft gemacht. Mit einem Landwirtschaftsanteil von 1,2% an der Bruttowertschöpfung des Bundeslandes, was doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt ist, zeigt sich der Sektor als äußerst leistungsfähig. Laut einem Bericht vom Agrar- und Ernährungsministerium ist das steigende Interesse an Regionalprodukten ein gutes Zeichen – trotz der Herausforderungen hinsichtlich der Wertschöpfung.
Ein Blick in die Zukunft
Die Veranstaltung soll auch ein Forum bieten, um die direkten Verbindungen zwischen Produzenten und Verbrauchern zu stärken. Ein solches Event fördert nicht nur den Verkauf regionaler Produkte, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die Qualität und Frische von Lebensmitteln. Die Unterstützung des Landes für regionale Betriebe, die seit 1990 in Form von finanziellen Hilfen und Marketingmaßnahmen erfolgt, trägt ebenfalls zur positiven Entwicklung bei.
Um die regionalen Produkte weiterhin erfolgreich zu vermarkten, hat das Clustermanagement Ernährungswirtschaft die Aufgabe übernommen, die Interessen von über 3.400 Unternehmen in der Branche zu koordinieren. Solche gemeinschaftlichen Strategien sind notwendig, um die Brandenburger Landwirtschaft zukunftssicher zu machen.
Die Landpartie ist mehr als nur ein Fest – sie ist eine wertvolle Möglichkeit, das Wissen und die Wertschätzung für regionale Produkte zu vertiefen. Deutlich wird, dass das Engagement für die Landwirtschaft und die Liebe zu den regionalen Schätzen an diesem Wochenende in Brandenburg im Mittelpunkt stehen. Wer noch nicht weiß, was er an diesem Wochenende unternehmen möchte, sollte sich die Landpartie auf jeden Fall nicht entgehen lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Gut Schmerwitz, 14547 Nuthetal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)