Verbraucher aufgepasst: Digimobil kommt nach Spremberg am 22. Juli!

Verbraucherzentrale Brandenburg bietet am 22. Juli in Spremberg digitale Verbraucherberatung via Videochat.
Verbraucherzentrale Brandenburg bietet am 22. Juli in Spremberg digitale Verbraucherberatung via Videochat. (Symbolbild/MB)

Verbraucher aufgepasst: Digimobil kommt nach Spremberg am 22. Juli!

Lange Straße am Bullwinkelbrunnen, 03130 Spremberg, Deutschland - Am 22. Juli wird es in Spremberg eine ganz besondere Gelegenheit geben, die Verbraucherberatung vor Ort bietet. In der Lange Straße am Bullwinkelbrunnen können interessierte Bürger:innen von 10 bis 14 Uhr die Chance nutzen, das Digimobil der Verbraucherzentrale Brandenburg zu besuchen. Wie Niederlausitz Aktuell berichtet, bietet dieser mobile Beratungspunkt Unterstützung per Videochat zu wichtigen Themen wie Stromanbieterwechsel, ungewollten Verträgen, Reklamationen und Geldanlagen.

Das Digimobil ist ein bewährtes Konzept der Verbraucherzentrale Brandenburg, das seit 2019 in Betrieb ist und seit Januar 2022 sogar ein zusätzliches Fahrzeug im südlichen Brandenburg einsetzt. Der mobile Beratungsdienst hat sich als echte Hilfe für Verbraucher:innen etabliert. Die Kunden können bequem einen Beratungstermin buchen, um ihre Anliegen in einer entspannten Atmosphäre klären zu lassen.

Erweitertes Beratungsangebot

Das Angebot umfasst nicht nur die oben genannten Themen, sondern auch die Bereiche Digitales & Telekommunikation, Finanzen & Versicherungen sowie Reise & Freizeit. Außerdem hilft das Digimobil bei Energiefragen. Insgesamt gibt es mehr als 30 Haltestellen, die der Beratungsbus monatlich anfährt.
Die Haltestellen im Norden Brandenburges sind unter anderem:

  • Angermünde
  • Falkensee
  • Neuruppin
  • Wittenberge
  • Zehdenick

Im Süden sind Städte wie Bad Liebenwerda, Forst, Spremberg und Wildau am Tourplan verzeichnet. Mehr Informationen und aktuelle Tourpläne können auf den Seiten der Verbraucherzentrale Brandenburg eingesehen werden.

Digitale Dienstleistungen im Schatten neuer Gesetze

In einer Zeit, in der digitale Dienstleistungen zunehmend unser Leben bestimmen, gewinnt auch der Digital Services Act (DSA) an Bedeutung. Dieser neue europäische Rechtsrahmen verpflichtet Anbieter von digitalen Diensten zu mehr Schutz und Transparenz für Verbraucher. Are die Anforderungen auf die online sichtbaren Dienste anzuwenden, die bis zum 25. August 2023 erste Vorgaben umsetzen mussten, wie die Informationsseite der Verbraucherzentrale erklärt – verbraucherzentrale.de.

Der DSA zielt darauf ab, das Marktverhalten dieser Anbieter zu regulieren und sicherzustellen, dass das, was offline illegal ist, auch online illegal bleibt. Diese Regelungen, die seit Februar 2024 in Kraft sind, haben für Anbieter auch die Verpflichtung zur Schaffung eines sicheren Online-Umfelds zur Folge. Hierzu gehört unter anderem die Gewährleistung, dass Verbraucherrechte geschützt werden und unzulässige Praktiken wie der Handel mit illegalen Waren unterbleiben.

Die Verbraucherzentralen bieten zudem Unterstützung und können sich als „Trusted Flaggers“ registrieren, um Beschwerden effizienter abzuwickeln. Das ist besonders wichtig, da gerade in der digitalen Welt bei den neuesten Entwicklungen ein gutes Händchen gefragt ist, um Verbraucher zu schützen.

Wer also Fragen zu Themen wie ungewollten Verträgen oder digitalen Dienstleistungen hat, sollte die Gelegenheit im Digimobil in Spremberg nicht verpassen. Eine vorherige Terminvereinbarung ist online oder über die Hotline (0331/98 22 999 5, Mo – Fr, 9 – 18 Uhr) möglich. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Details
OrtLange Straße am Bullwinkelbrunnen, 03130 Spremberg, Deutschland
Quellen