Langjährige Partnerschaft zwischen Märkischem Kreis und Elbe-Elster gefeiert!

Langjährige Partnerschaft zwischen Märkischem Kreis und Elbe-Elster gefeiert!

Herzberg (Elster), Deutschland - Am 9. Juli 2025 war es wieder so weit: Landrat Marco Voge reiste in den brandenburgischen Partnerkreis Elbe-Elster, um die langjährige Partnerschaft mit dessen Landrat Christian Jaschinski zu feiern. Im Rahmen eines herzlichen Empfangs in der Kreisverwaltung Herzberg (Elster) wurde nicht nur die bisherige Zusammenarbeit gewürdigt, sondern auch neue Projekte besprochen. Diese Partnerschaft besteht mittlerweile seit 1992 und hat sich von einem Austausch über Verwaltungserfahrungen zu einem vielfältigen Netzwerk in Bereichen wie Sport, Kultur, Jugend und Tourismus entwickelt. Das zeigt, wie wichtig solche interkommunalen Kooperationen sind, um nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Bindungen zu stärken.

Bei diesem Treffen bedankte sich Christian Jaschinski bei Marco Voge für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Neben dem Austausch von Fachwissen profitieren die beiden Kreise auch von gemeinsamen Veranstaltungen, die das Miteinander fördern. Ein Blick auf die Erfolge der vergangenen Jahre zeigt, wie vielschichtig das Engagement ist: Höhepunkte wie das Orchesterprojekt des Märkischen Jugendsinfonieorchesters im Jahr 2022 oder die Jugendcamps „CampTogether“ in 2023 und 2025 haben bereits viele Jugendliche zusammengebracht. Auch der kulturelle Austausch bleibt nicht auf der Strecke, mit Ausstellungen und Künstlerbegegnungen, die den Horizont erweitern und das Verständnis füreinander fördern.

Die Zukunft der Partnerschaft

Ein aktuelles Projekt, das großes Potenzial für die Region birgt, ist die ökologisch nachhaltige Entwicklung des Naherholungsgebiets Kiebitz, welches mit Bürgermeister Stephan Bawey besichtigt wurde. Unter dem Namen WiLeNa wird hier die Natur bewahrt und gleichzeitig der Freizeitwert deutlich erhöht. Solche gemeinsamen Vorhaben sind nicht nur für die Anwohner von Vorteil. Auch der Tourismus soll von diesen Entwicklungen profitieren, was eine Win-win-Situation für alle Beteiligten schafft.

Marco Voge kündigte an, dass er im September 2025 nicht für eine weitere Amtszeit als Landrat kandidieren wird. Dies könnte die Weichen für neue Impulse in der Partnerschaft stellen. Die Einladung an Christian Jaschinski und seine Delegation zum 50-jährigen Jubiläum des Märkischen Kreises ist ein Zeichen für das beständige Interesse an einer engen Zusammenarbeit, die auch über seine Amtszeit hinaus bedeutsam sein wird. Am 6. September 2025 wird das festliche Konzert des Märkischen Jugendsinfonieorchesters in Balve stattfinden und lädt wieder zu einem lebhaften Austausch ein.

Die bayerische Staatsregierung unterstützt ähnliche interkommunale Kooperationen, was die Wichtigkeit solcher Partnerschaften unterstreicht. In Zeiten stagnierender Haushalte und steigender Erwartungen an kommunale Dienstleistungen werden solche Vernetzungen immer essentieller. Wie auch im Märkischen Kreis hat sich gezeigt, dass der Austausch von Best Practices, Ressourcen und Ideen auf Augenhöhe nicht nur die Attraktivität einer Region erhöht, sondern sie auch zukunftssicher macht. Ob in Brandenburg oder Bayern – die Botschaft ist klar: Kooperation bringt erfolgreiche Ergebnisse.

Details
OrtHerzberg (Elster), Deutschland
Quellen

Kommentare (0)