Klassik am Weinberg: Ein Fest für Ohren und Gaumen in Prenzlau!
Klassik am Weinberg: Ein Fest für Ohren und Gaumen in Prenzlau!
Prenzlau, Deutschland - Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die idyllische Uckermark in ein Mekka für Musikliebhaber und Weinliebhaber. Unter dem Namen „Klassik am Weinberg“ lud das Preußische Kammerorchester Prenzlau (PKO) zu einem unvergesslichen Konzert ein, das sowohl die Ohren als auch die Gaumen der Gäste erfreute. Aiko Ogata, die begabte Konzertmeisterin des PKO, übernahm die Organisation dieses besonderen Abends und stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen, das keine Wünsche offenließ.
Im ersten Teil des Konzerts füllte sich der Weinberg mit den Klängen von Volksliedern aus verschiedenen Regionen Japans, interpretiert von den talentierten Musiker:innen Tsuyoshi Moriya, Aiko Ogata, Ruiko Matsumoto und Joanna Maksymowicz-Raczyńska. Das Publikum war eingeladen, von einer musikalischen Station zur nächsten zu wandern. Diese einzigartige Art des Konzerts sorgte dafür, dass das Wetter in Form von leichtem Regen die Stimmung nicht trüben konnte. Im Gegenteil, Joachim K. Schäfer beeindruckte mit seiner Darbietung des berühmten Chorals „Jesu bleibt meine Freude“ aus Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 147.
Von Tango bis Filmmusik
Ein weiteres Highlight des Abends war die mitreißende Darbietung von Ruiko Matsumoto (Cello) und Thomas Paffrath (Kontrabass), die unter anderem zwei Tangos von Astor Piazzolla zum Besten gaben. Ein Streichquartett sorgte anschließend mit Filmmusik aus „Pinocchio“ und einer Bearbeitung des Beatles-Songs „Michelle“ für zusätzliche musikalische Vielfalt. In der Pause hatten die Gäste die Möglichkeit, sich mit Weinen des Winzers Christian Soyeaux zu stärken und in geselliger Runde Kontakte zu knüpfen. Besonders das Networking war für viele ein entscheidender Punkt des Abends.
Stefan Zierke, der leider nicht persönlich vor Ort war, hob die Bedeutung des Events hervor. Im zweiten Teil des Konzertes kam das gesamte Orchester zusammen und brachte Straußsche Walzer, Polkas sowie Werke von Schostakowitsch und Jean-Paul-Egide Martini zu Gehör. Mit der Zugabe „Du, du liegst mir im Herzen“ endete der Abend, der sowohl musikalisch als auch kulinarisch für Furore sorgte.
Das Preußische Kammerorchester – Ein kultureller Anker
Das Preußische Kammerorchester hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1994 in Prenzlau zu einem kulturellen Ankerpunkt in der Uckermark entwickelt. Das Ensemble, das zwölf fest angestellte Musiker:innen aus sechs Nationen umfasst, bietet nicht nur ein alternatives Programm zu größeren Klangkörpern, sondern engagiert sich auch aktiv in der Förderung von Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen.
Unter der künstlerischen Leitung von Jürgen Bruns, der das Chefdirigat seit 2019 innehat, überzeugt das PKO durch regelmäßige neue Konzertformate und eine internationale Ausrichtung. Das Orchester arbeitet in enger Zusammenarbeit mit regionalen Chören und Musikhochschulen und präsentiert regelmäßig Gastspiele bei Festivals.
„Klassik am Weinberg“ ist somit nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch ein Beispiel dafür, wie wichtig eine lebendige Musikszene für die Region ist. Dank des Engagements des Preußischen Kammerorchesters wird die Musik in der Uckermark hoch im Kurs gehalten und neue Impulse gesetzt. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen solcher Art und sind gespannt auf die nächsten Projekte des PKO, welches weiterhin als Ideengeber und kultureller Anziehungspunkt fungiert.
Für weitere Informationen über das Preußische Kammerorchester und deren spannenden Programme besuchen Sie die Seiten von Nordkurier und Uckermärkische Kulturagentur.
Details | |
---|---|
Ort | Prenzlau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)