Matthias Blübaum triumphiert erneut: Schach-Europameister 2025!

Matthias Blübaum gewinnt die Europameisterschaft 2025 im Schach, während die Frauen-EM in der Schweiz vom 2. bis 27. Juli stattfindet.
Matthias Blübaum gewinnt die Europameisterschaft 2025 im Schach, während die Frauen-EM in der Schweiz vom 2. bis 27. Juli stattfindet. (Symbolbild/MB)

Matthias Blübaum triumphiert erneut: Schach-Europameister 2025!

Basel, Schweiz - Der Schachsport hat in den letzten Wochen wieder ordentlich für Aufsehen gesorgt. Am 28. Juni 2025 konnte Matthias Blübaum bei der Europameisterschaft im Schach seinen Titel verteidigen und sicherte sich den ersten Platz. Frederik Svane folgte ihm dicht auf den Fersen und landete auf dem zweiten Platz, gemeinsam mit anderer Konkurrenz wie Maxim Rodshtein, Aryan Tari und Radoslaw Wojtaszek. Die Freude über die spannenden Partien war groß, und beide Spieler nahmen sich die Zeit, um ihre entscheidenden Spiele eingehend zu kommentieren. ChessBase berichtet von über sieben Stunden Video-Spielzeit, in der verschiedene Schachexperten aufregende Analysen lieferten.

Wie es im Schach so oft der Fall ist, kommt es auf die Details an. Luis Engel widmete sich der Najdorf-Variante mit verschiedenen Nebenvarianten, während Daniel King einen Blick auf den interessanten Zug 5…h5 im Tschechischen Benoni warf. Auch Dr. Karsten Müller baute seine Videoreihe „Endspiel Basiswissen“ weiter aus. Für Schachbegeisterte gab es zudem einen Praxistipp von Jan Markos und einen Taktikbeitrag von Oliver Reeh, der sich mit verschiedenen Damenopfern beschäftigte – hier wurde gleich auf mehr als 100 Trainingsfragen zurückgegriffen.

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025

Das Eröffnungsspiel wird am 2. Juli 2025 im St. Jakob-Park in Basel angepfiffen, wo auch das Endspiel stattfinden wird. In acht verschiedenen Stadien – von Basel bis Sion – werden insgesamt 31 Spiele ausgetragen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine hochklassige Veranstaltung freuen, denn die Stadien sind bestens ausgestattet und bieten Platz für mehrere Tausend Fans. Wikipedia liefert einen umfassenden Überblick über die teilnehmenden Teams sowie über den Spielplan, der viele spannende Partien verspricht.

Auch in der Fernsehwelt ist die EM bestens aufgestellt: ARD und ZDF übertragen alle Spiele in Deutschland, während DAZN ebenfalls die Partien zeigt. In der Schweiz werden die Spiele auf den Sendern der SRG zu sehen sein.

Während die Schachwelt voller Freude auf die neuesten Analysen und strategischen Tipps setzt, fiebern die Fußballfans der Europameisterschaft entgegen. Es verspricht ein ereignisreicher Sommer zu werden – sowohl auf dem Schachbrett als auch auf dem Fußballfeld!

Details
OrtBasel, Schweiz
Quellen