Biker retten Leben: Schwedter Blutsbrüder mobilisieren Spender!
Biker retten Leben: Schwedter Blutsbrüder mobilisieren Spender!
Schwedt/Oder, Deutschland - In Deutschland liegt die Wahrscheinlichkeit, im Laufe des Lebens auf eine Blutspende angewiesen zu sein, zwischen 50 und 80 Prozent. Doch die Bereitschaft zur Blutspende ist mit gerade einmal 3 bis 5 Prozent erschreckend niedrig. Diesen Missstand will der Uckermärkische Verein „Schwedter Blutsbrüder“ ändern. Gemeinsam mit engagierten Motorradfreunden setzen sie sich für diese wichtige Sache ein und haben nun die 17. Blutsbrüdertour organisiert, die am Wochenende im Oder-Center stattfinden wird, so Nordkurier.
Vor 17 Jahren fand die erste gemeinsame Ausfahrt unter der Botschaft „spendet Blut“ statt, an der 120 Motorradfahrer teilnahmen. Etwa 46 von ihnen waren bereit, Blut zu spenden, und nach einer ärztlichen Untersuchung konnten letztlich 33 von ihnen helfen. In diesem Jahr haben sich bereits 400 Gäste angemeldet, von denen 122 Blut spenden möchten. Bei der letzten Veranstaltung konnten 108 positives Feedback geben, darunter 35 Erst- und Zweitspender.
Ein Fest für die ganze Familie
Die Blutsbrüdertour ist nicht nur ein Aufruf zur Blutspende, sondern auch ein fröhliches Familienfest. Neben der Möglichkeit, Blut zu spenden, wird ein buntes Programm für die kleinen Gäste angeboten, darunter Hüpfburgen, Trampolinspringen und Kinderschminken. Hier zeigt sich, dass Engagement und Spaß Hand in Hand gehen.
Die Motorradtour führte durch die malerische Umgebung von Schwedt, Angermünde, Zützen und Criewen und endet traditionell mit einem Konzert der Rockband „Cible“. Die Vorbereitung der Veranstaltung erfordert viel ehrenamtliches Engagement, wie auch drk-blutspende.de betont: Über 400.000 Menschen engagieren sich bundesweit im Roten Kreuz, um bei Blutspendeterminen und anderen sozialen Aktivitäten zu helfen.
Blutspenden – ein wichtiger Beitrag
Der tägliche Bedarf an Blutkonserven in Deutschland liegt bei rund 15.000 Einheiten, und dennoch spenden nur etwa 3 Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut. Dieser Zustand ist alarmierend, denn Blutpräparate haben teilweise eine kurze Haltbarkeit und werden dringend benötigt, insbesondere für Patienten mit Tumorerkrankungen. Ein fünftel aller Blutpräparate geht an solche Patienten, was zeigt, wie wichtig es ist, dass noch mehr Menschen sich zur Blutspende bereit erklären, erklären die Experten von blutspende.de.
Die Voraussetzungen sind klar: Spender sollten mindestens 18 Jahre alt, gesund und mindestens 50 Kilogramm schwer sein. Ein gültiger Personalausweis ist ebenfalls erforderlich. Vor der Spende wird eine fettarme Mahlzeit sowie ausreichend Flüssigkeit empfohlen, um den Körper optimal auf die Spende vorzubereiten.
Für Interessierte, die mehr über die Blutsbrüdertour erfahren möchten oder die nächsten Termine zur Blutspende suchen, finden alle Informationen auf der Webseite des Vereins: www.schwedter-blutsbruedertour.de.
Details | |
---|---|
Ort | Schwedt/Oder, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)